RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Knalleffekt zum Start

Beppo Harrach beim Start zur SP1 mit Getriebeschaden out, es führt Waldherr vor de Cecco, Baumschlager und Lippitsch.

Unglaubliches Pech für Beppo Harrach, beim Start zur ersten SP explodiert das nagelneue Getriebe des Mitsubishi und Harrach muss aufgeben.

Aufgrund der stark ölverschmutzten Fahrbahn muss die Startprozedur der dahinter wartenden Piloten unterbrochen werden.

Dadurch ließ sich Andreas Waldherr im VW Golf Kitcar aber nicht aus der Ruhe bringen und markierte die Bestzeit vor Claudio de Cecco im Peugeot WRC und Raimund Baumschlager.

Stark unterwegs auch Christian Lippitsch im Diesel-Kitcar, er schiebt sich noch vor Hermann Gaßner an die vierte Position und führt damit auch die Dieselklasse an.

Überhaupt scheint die Streckenführung den Fronttrieblern entgegen zu kommen, auch Waldemar Benedict zeigt mit Rang neun auf, direkt hinter Ruben Zeltner und Mario Saibel.

Kris Rosenberger belegt momentan Rang zehn und ist damit drittbester Gruppe-N-Pilot hinter Gaßner und dem Italiener Turolo.

Stark unterwegs auch Franz Wittmann jun. der Youngster im EVO III markiert die viertbeste Zeit der Gr.N und liegt damit vor Kovar, Zellhofer und Haneder.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.