RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Lavanttal

Entscheidung auf der letzten SP!

Mit einer beherzten Fahrweise trotzte Michael Hofer den schwierigen Bedingungen, mit dem Ergebnis war man sehr zufrieden.

Nachdem der Tullner Michael Hofer auf Grund der schwierigen Wetterverhältnisse mit gedämpften Gefühlen zur Pirelli-Rallye ins Lavanttal anreiste, war man mit dem Ergebnis mehr als zufrieden!

Am späten Samstag Abend erreichte Michael Hofer das Ziel in Wolfsberg nach einer fast problemlosen, aber sehr schwierigen Rallye als 3. in der Mitropa Cup Challenge Wertung. Ein hoher Schotteranteil und beim Besichtigen noch zum Teil verschneite, bzw. matschige Streckenverhältnisse verlangten den Piloten alles ab.

Auch musste man sich erst mal wieder auf die Länge österreichischer SPs einstellen – im Vergleich zu den deutschen „Sprint WPs“ – die ein großes Maß an Konzentration erfordern. Schnell war klar: Der Weg zu einem guten Ergebnis kann nur über eine konstante und fehlerlose Fahrt führen.

Am Freitag gab es dann trotzdem einen kleinen Ausritt, als man in einer links zwei die „Haftfähigkeit“ des Bodens überschätze und mit rauchenden Reifen ins Feld rutschte, wobei es zu keinen Schäden, jedoch zu einem Zeitverlust kam. Am Samstag morgen konnte man sich zu den direkten Konkurrenten aus Deutschland und Italien etwas absetzen, bis ein Dreher am Ende der sechsten SP in einer langsamen bergab Passage wieder etwas Zeit kostete.

Auf der letzten Sonderprüfung fand man sich mit zwei weiteren Mitropa Cup Teilnehmern innerhalb von 30 Sekunden. Durch eine beherzte Fahrweise ließ der MSV-Litschau Pilot aber nichts mehr anbrennen und sicherte sich somit wertvolle Punkte und den 31. Gesamtrang.

„Sicherlich meine bisher schwierigste Rallye! In jeder Kurve wechselten die Streckenverhältnisse aber mit dem Resultat bin ich mehr als zufrieden!“ meinte Michael Hofer nach der Premiere bei der Pirelli-Rallye.

Die Zeit bis zur nächsten Rallye wird nun genützt um das Einsatzfahrzeug durchzuchecken, da die Motorleistung aus noch nicht geklärter Ursache nachließ.

Nächster Event ist die Dunlop-Pyhrn-Eisenwurzen Rallye von 7. - 8. Mai in Kirchdorf/Krems, nebenbei der Heim-Event von Co-Pilot Jürgen Klinger, wo es wieder einmal in einem Bewerb auf ein Zusammentreffen mit dem Rallye Team Kores kommen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.