RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volles Haus, große Markenvielfalt

72 Teams aus fünf Nationen werden die Lavanttal-Rallye heute in Angriff nehmen, der Startschuss zur 1. Etappe fällt um 13:00 Uhr in Wolfsberg.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

Pünktlich um 13 Uhr wird heute auf dem Rathausplatz in Wolfsberg die Lavanttal Rallye gestartet. Insgesamt stehen heute und morgen Samstag zwölf Sonderprüfungen auf dem Programm. Die Gesamtlänge der Rallye beträgt 455 Kilometer, davon werden rund die Hälfte als SP-Kilometer gefahren.

Nach erfolgter administrativer und technischer Abnahme werden sich 72 Teams aus 5 Nationen dem Starter dieses zweiten Laufes zur österreichischen Rallyemeisterschaft und Mitropacuplaufes stellen.

Die Wetterlage hat sich stabilisiert, es herrscht im Raum Wolfsberg zur Zeit trockenes, bewölktes Wetter, wobei Niederschläge am heutigen Nachmittag durchaus möglich sind.

Laut Statistik werden 31 Gruppe A Autos, 28 Mannschaften in der Gruppe N, sechs Dieselteams, fünf Autos der Historischen Klasse 11 und zwei Autos der Klasse 10 an den Start gehen.

Interessanter Aspekt ist die Markenvielfalt. Nicht weniger als 17 Autofirmen sind im Lavanttal vertreten.

18 Teams fahren auf Mitsubishi, 12 Mannschaften starten auf Peugeot, 10 Autos vertrauen VW, 8 Starter haben Seat gewählt und jeweils fünf Vertreter gibt es aus den Häusern Renault und Citroen. Der Rest besteht nur aus kleinen Kontingenten.

Das immer wieder kritisierte Thema, es wären bei einer Rallye nur Mitsubishis am Start, fällt bei dieser Rallye weg. Nur exakt ein Viertel der Piloten (18) fährt mit der japanischen Marke, die übrigen 54 Teams sind mit anderen Marken unterwegs.

Wer sind nun die Topfavoriten für die Gesamtwertung und für die Gruppensiege?

Baumschlager, Harrach, Ruben Zeltner, de Cecco, Waldherr und Alfred Kramer gelten als Favoriten in der Gruppe A, Mörtl, Rosenberger, Gassner, Zellhofer, Pichler, Kovar und Wittmann jun. in der Gruppe N, Pfeiffenberger, Lippitsch und Danzinger bei den Diesel, sowie Marcus Leeb, der seinen Citroen Saxo auf Grund eines Problemes beim Testen mit einem Seriengetriebe an den Start gehen muss, und Rupert Schachinger, bei seiner Suzuki Ignis Premiere, in der Junioren Wertung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche