RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Gas geben und abwarten

Manfred Pfeiffenberger kann im Waldviertel nur mehr gewinnen, trotzdem möchte der Seat-Pilot ordentlich Gas geben und eine gute Platzierung holen.

Das „Grande Finale“ der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft findet am kommenden Wochenende traditionell im Waldviertel statt. Die Rallye rund um Horn und Waidhofen/Thaya ist seit vielen Jahren der anspruchsvolle und markante Schlusspunkt der Rallye-Saison.

Markant vor allem deshalb, weil jedes Jahr viele ausländische Teilnehmer ins Waldviertel kommen, um sich dort mit der österreichischen Elite zu messen. Das Attribut anspruchsvoll ergibt sich aus der schwierigen Streckenführung, dem Wechsel zwischen Schotter- und Asphalt-Passagen und vor allem aus den unsicheren Witterungsbedingungen, die diese Rallye jedes Jahr zu einem Reifenpoker und einer echten Prüfung für alle Starter machen.

Bestens für diese Herausforderung gewappnet zeigen sich Manfred Pfeiffenberger, Co-Pilot Martin Sztachovics und ihr Einsatzfahrzeug, der Seat Ibiza PD TDi. Schon vor dem Start, der am Freitag um 10:30 in Horn erfolgen wird, steht fest: Der dritte Platz in der Dieselwertung ist dem Team nicht mehr zu nehmen – nach vorne ist aber noch alles möglich. Allerdings muss man dabei auf Fehler oder technische Probleme der beiden VW KitCars hoffen.

Manfred Pfeiffenberger beteiligt sich aber an keinerlei Spekulationen: „Ich will einfach das bestmögliche Ergebnis erzielen, ich bin top motiviert. Was vorne passiert, kann man sowieso nicht beeinflussen, ergo lasse ich meine Kontrahenten völlig außer Acht und konzentriere mich auf meine Rallye.“

Und Konzentration kann nicht schaden, schließlich präsentiert sich die Strecke schon beim Besichtigen als äußerst tückisch: „Durch den Nieselregen und den Nebel ist alles extrem schmierig und glatt“, berichtet Co-Pilot Martin Sztachovics, der frisch verheiratet an den Start gehen wird: Er hat in der Woche vor der Rallye seine Michaela vor den Traualtar geführt, statt „Flitterwochen“ in der Südsee gibt’s Rallye-Action im kalten Waldviertel.

Viel Action gibt es dort auch für knapp 50 geladene Gäste von Pfeiffenbergers Sponsor Puma. Bei dem Event wird den Vertretern der Firma Puma und einigen ihrer Kunden die „Faszination Rallyesport“ näher gebracht, vom Hubschrauber-Rundflug bis zur Mitfahrgelegenheit im Rallyefahrzeug ist an alles gedacht. „Ich hoffe, dass meine Gäste viel Spaß haben“, erzählt Manfred Pfeiffenberger, der am Sonntag nach der Rallye als schneller Chauffeur agieren wird. Bedenken, dass er die Mitfahrgelegenheit mangels Auto absagen muss, hat Pfeiffenberger nicht: „Bei der Zuverlässigkeit, die der Seat Ibiza PD TDi über die komplette Saison gezeigt hat, habe ich wirklich keine Sorgen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?