RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Thomas Zeltner glaubt an den Meistertitel

Baumschlagers neuer Co-Pilot Thomas Zeltner ist optimistisch: Er erwartet eine erfolgreiche Titelverteidigung durch Raimund Baumschlager.

„Ich erwarte mir, dass wir den Meistertitel erfolgreich verteidigen“, so Thomas Zeltner. Der neue Beifahrer von Raimund Baumschlager geht zuversichtlich in die Rallyesaison 2005, die mit der IQ-Jänner-Rallye vom 6. bis 8. Jänner im Mühlviertel gestartet wird.

Der 48jährige gebürtige Deutsche, der 1968 nach Österreich kam, hat mit der Verlegung seines Wohnsitzes Rallyeluft geschnuppert: Zuerst in Naßwald in Niederösterreich, Zielort der legendären Alpenfahrt, und dann in Kärnten in Arriach bei Villach, das ebenfalls von der Alpenfahrt berührt worden war.

„Das hat mich so fasziniert, dass ich sofort einen Rallyeclub gegründet habe“, erzählte Zeltner, der 1974 mit einem Beifahrerlehrgang bei Porsche Salzburg aktiv in den Rallyesport einstieg. Sein erster Chauffeur war 1979 im Team der MIG Linz der Steyrer Andreas Stigler mit einem VW Golf.

Seinen ersten Sieg auf dem heißen Sitz feierte Thomas Zeltner 1985 mit Heinz Klausner auf einem Lancia 037. Bei der Jänner Rallye 1986, der letzten vor der 13jährigen Pause, hießen die Sieger Georg Fischer/Thomas Zeltner und das Siegerauto war ein Audi 80 Quattro. 1986 und 1987 holten Fischer/Zeltner den Staatsmeistertitel auf einem Audi Coupe, danach folgten einige WM-Einsätze bis 1990 und Einsätze mit dem Rallyegrafen Fredi Kottulinsky.

1991 wurde Zeltner Sportkommissär, ehe er 1997 einmal zu Achim Mörtl ins Auto stieg und dann ab 1999 mit seinem um drei Jahre jüngeren Bruder Ruben ein Comeback als „Spaßfahrer“ feierte. 2001 überredete ihn dann Franz Wittmann zum ernsten mit tun, das dem Altmeister mit einem Toyota Corolla WRC seinen 10. Titel brachte. Danach fuhr Thomas wieder mit seinem Bruder sporadisch in Österreich.

Mit Raimund Bauschlager wollte Zeltner zwar schon 2002 beim Harrach-Sprint fahren, doch das Auto, ein Subaru aus Deutschland, kam nicht in die Gänge. Somit erfolgt das Debüt des Teams Baumschlager/Zeltner bei der IQ Jänner Rallye. „Ich freu mich riesig drauf, schließlich bin ich mit Raimund viele Jahre befreundet, es wird sicher ein großer Spaß“, meinte Zeltner, der den Sport mit seinem Job – EDV-Manager von Metro für Osteuropa – erst einmal unter einen Hut bringen musste.

Thomas ist überzeugt, mit Raimund den Titel einfahren zu können, obwohl die Konkurrenz wesentlich stärker geworden ist. Dabei verweist EDV-Fachmann Zeltner auf die Serie Baumschlagers: 2002 holte der Remus-Pilot aus Rosenau am Hengstpass den Meistertitel mit Stefan Eichhorner, 2003 mit Klaus Wicha, der in der kommenden Saison mit Armin Schwarz im Skoda Fabia WRC die komplette WM-Saison bestreitet. Und da aller guten Dinge drei sind, sollen am Ende der Saison 2005 auf der Ehrentafel der Rallye-Staatsmeisterschaft die Namen Raimund Baumschlager/Thomas Zeltner ganz oben stehen – auch wenn beide mit dem BRR-Mitsubishi Evo V nicht gerade das modernste Gerät an den Start bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.