RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pech für Achim Mörtl

Achim Mörtl mit Turboschaden out, es führt weiter Doppelreiter vor Hideg und Baumschlager, Gaßner in der Gr.N vor Haneder und Stengg.

Knalleffekt zu Beginn der zweiten Runde der 1. Etappe der Bosch Super plus-Rallye: Achim Mörtl, der Führende in der Rallye-ÖM der Gruppe A, ist mit Turboschaden an seinem Evo ausgefallen.

David Doppelreiter hat mit einer weiteren Bestzeit seine führende Position ausgebaut und liegt jetzt 21 sec. vor Krisztian Hideg und 27 sec. vor Baumschlager.

In der Gruppe N hat Hermann Gaßner mit einer gewaltigen Bestzeit die Führung vor Ernst Haneder, Willi Stengg und Tomaz Kaucic übernommen.
Bei den Dieseln betoniert Hannes Danzinger weiterhin die Konkurrenz. Erstmals gelang ihm eine Top-10-Zeit, damit führt er bereits mehr als 2 ½ min. vor seinem Diesel-Kollegen Michael Böhm und seinem VW-Teamgefährten Norbert Filippits, der sich im Vergleich zur Pirelli-Lavanttal-Rallye enorm verbessert zeigt.

Bei den Junioren führt der Kärntner Marcus Leeb schon 50 sec. vor dem Tschechen Jiri Pertlicek jr., während bei den Historischen überraschend Escort-Legende Sepp Pointinger die Führung übernommen hat.

Stimmen im Regrouping nach SP 2

No. 1 Mundl Baumschlager: „Über die Zeit in SP 1 wundere ich mich sehr. Vielleicht fehlt uns etwas Leistung. Die 2. SP war fahrerisch anspruchsvoller.“

No. 3 Krisztian Hideg: “Nach 10 km der 2. SP hatten wir keine Bremsen mehr.“

No. 4 David Doppelreiter: „Die Bestzeit in SP 2 wundert mich. Wir hatten Aussetzer, es aber bergab fliegen lassen.“

No. 5 Hermann Gaßner: “Man fährt recht schnell, aber das beunruhigt mich noch nicht.“

No. 6 Andreas Waldherr: “Zufrieden, die A8-Autos und das WRC können wir nicht halten.“

No. 7 Martin Zellhofer: „In SP 1 einmal im Notausgang, Motor abgewürgt.“

No. 9 Johann Holzmüller: „Wir spüren noch die Pause seit der Pirelli.“

No. 69 Tomaz Kaucic: “Das ist eine Trainingsrallye für uns. In SP 2 hatten wir nach 10 km kaum mehr Bremswirkung.“

No. 10 Willi Stengg jr.: “Zufrieden, aber Haneder ist enorm stark.“

No. 11 Ernst Haneder: „Die 1. SP war ich etwas verkrampft, aber jetzt geht’s schon.“

No. 12 „Toto Wolff”: “Links hinten ist uns ein Dämpfer gebrochen, das Auto war unfahrbar.“

No. 14 Franz Wittmann jr: „Bei einem unserem Ausritt in SP 1 war zu viel Splitt auf der Straße. Wir haben uns dabei auch noch einen Patschen geholt und sind so aus der SP gefahren.“

No. 15 Walter Kovar: “Wir haben vorsichtig begonnen.“

No. 16 Markus Moufang: “Dieses Auto ist kein Vergleich zu unserem anderem M3. Mindestens 50 PS schwächer, maximal 270 PS, und viel schwerer. Bei der Besichtigung waren die Verhältnisse leider ganz anders, das macht es für uns noch schwieriger.“

No. 17 Christian Lippitsch: “Es macht Spaß, aber die Zeiten passen nicht dazu.“

No. 18 Hannes Danzinger: “Man muß zufrieden sein.“

No. 19: Waldemar Benedict: Nach Elektronik-Problemen in SP 1 (24 min. Zeitverlust) haben wir aufgegeben.

No. 21: Michael Böhm: “In SP 2 ist beim Fiat links vorne wieder einmal ein Bremsschlauch gerissen.“

No. 22 Arni Heitzer: “Es hat nach der langen Rallye toll begonnen. Sehr zufrieden.“

No. 23 Manfred Pfeiffenberger: „In SP 2 hatten wir Probleme mit dem Schrieb und den Bremsen. Grip ist sowieso null.“

No. 24 Georg Hinterberger: Heftiger Abflug zwischen dem Ziel und Stop am Ende von SP 2. Der Integra wurde zu sehr beschädigt, um weiterfahren zu können.

No. 80 Wolfgang Schmollngruber: „Seit Beginn Probleme mit dem Benzindruck.“

No. 25 Marcus Leeb: “In SP 2 ist es wirklich toll gelaufen. Sehr zufrieden.“

No. 26 Michael Kogler: “In SP 1 haben wir links vorne einen Baum getroffen. Spur und Sturz sind total verstellt.“

No. 27 Jiri Pertlicek jr.: “Die SP sind wie Eis.“

No. 28 Marko Klein: “SP 2 bin ich ganz schlecht gefahren. Weiß nicht warum.“

No. 29 Thomas Heuer: “Überhaupt kein Grip, wir driften in Vierer-Kurven.“

No. 30 Norbert Filippits: “Wirklich zufrieden, es läuft ganz toll.“

No. 31 Alfred Leitner: “Zufrieden, trotz Bremsproblemen in SP 2.“

No. 32 Hans-Georg Lindner: “In SP 1 hatten wir einen Ausritt. Generell auch ein paar Aussetzer.“

No. 34 Sepp Pointinger: “Es läuft wir geplant.“

No. 35 Max Lampelmaier: “Wir hatten einen Dreher in SP 2. Das Schaltlamperl leuchtet wegen des kurzen Getriebes so früh, ich schreck mich jedesmal. Das kleben wir jetzt ab.“

No. 36 „Sepp Gruber”: “Ein paar kleine Aussetzer, sonst o.k.“

No. 37 Gernot Zeiringer: “Es ist so rutschig und ich fahr noch wie mit einem Fronttriebler. Je ein Dreher in SP 1 und 2.“

No. 38 Gerhard Openauer: “Die Reifen waren zu weich. Wir sind sehr vorsichtig.“

No. 39 Koni Friesenegger: “In der 2. SP haben unsere Reifen endlich Grip aufgebaut.“

No. 40 Ossi Posch: “Null Grip auf der Hinterachse. Wir kämpfen ständig.“

No. 41 Leo Schweitzer: “Uns fehlt einfach Leistung.“

No 42 Hubert Katzian: In SP 1 ist der Öldruckschalter abgefallen. Motorschaden in SP 2.

No. 43 Christian Rosner: “Nach einem Dreher in SP 1 sind wir SP 2 sehr vorsichtig gefahren.“

No. 44 Peter Landrichter: Nach gutem Start in SP 1 ist der Volvo 123 in SP 2 nach einem Ausritt ausgefallen.

No. 46 Markus Jaitz: “Es ist verdammt rutschig.“

No. 47 Franz Schulz: “Hier ist es wichtig, von Beginn an die Bremspunkte genau zu erwischen.“

No. 48 Erwin Heitzer: „Eigentlich sollten wir ein bisserl schneller sein.“

No. 49 Kurt Adam: “Die Bremsen sind schlecht, wir haben zu wenig Leistung, zu wenig Grip und der Seat übersteuert.“

No. 50 Gerhard Dworak: “Wir haben in SP 1 rechts vorne durch Untersteuern einen Baum touchiert.“

No. 51 Jörg Rath: Das zweiten Seat Ibiza Kit-Car ist in SP 2 nach einem Ausritt ausgefallen.

No. 52 Markus Hainschwang: Der Opel Astra ist in SP 2 nach einem Ausritt ausgefallen.

No. 54 Bernhard Spielbichler: „Wir waren die ersten, die zu dem ausgerutschten Astra gekommen sind. Wir sind nicht gleich vorbei gekommen und haben mindestens 20 sec. verloren.“

No. 55 Dr. Christian Nitsche: “Die Streckenposten haben bei dem Astra viel zu früh mit der gelben Fahne gewachelt. Wir sind dort ohne jede Behinderung vorbei gekommen. Er ist auch nicht gefährlich gestanden.“

No. 56 Philipp Kipperer: “Irgendetwas scheppert an der Vorderachse. Sonst läuft es gut.“

No. 58 Stefan Spielbauer: „“Wir haben in SP 2 ein Brückengeländer getroffen und uns die Motorhaube verbogen.“

No. 59 Mario Klammer: “Wir haben gleich in SP 1 mit dem Heck an einem Baum entlang geschrammt. Jetzt fehlt uns die Heckscheibe und auch die hintere Stoßstange.“

No. 60 Didi Kienbacher: “Unsere Reifen waren viel zu weich. Jetzt nehmen wir andere.“

No. 61 Norbert Kunz: „Meine erste Rallye seit Oktober. Dafür läuft’s gut.“

No. 63 Wolfgang Werner: „In der 1. SP hatten wir ein Aha-Erlebnis. Dort gibt’s jetzt eine sehr lange Bremsspur.“

No. 64 Oliver Apfelthaler: “Wit hatten unser Aha-Erlebnis an derselben Stelle. Aber es ist sich nicht ausgegangen. Wir haben einen Schranken getroffen und brauchen jetzt eine neue Windschutzscheibe.“

No. 65 Christian Maier: “Unsere erste Rallye mit dem 16V-Motor. Leider ist er ganz serienmäßig.“

No. 66 Patrizia Immervoll: “Ich kann mit dem Auto nicht testen, weil ich es immer nur für die Veranstaltung bekomme. Nächstes Jahr besorge ich mir ein eigenes, so macht es keinen Spaß. Ich bin total unsicher.“

No. 67 Eva-Maria Kerschner: “Es macht Spaß. Wir sind zufrieden.“

No. 82 Andreas Haider: “Das Fahrwerk ist schwammig. Bei der Zeitkontrolle vor SP 2 hatten wir ein kleines Hoppala und zwei Strafminuten geschluckt.“

No. 68 Johann Hierhacker: “Als ich die Zeit nach SP 1 gesehen habe, war mir klar, daß ich viel zu viel riskiert habe.“

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten