RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Zuviel gewollt

Mit einem Knalleffekt begann für Michael Böhm der zweite Tag der Castrol-Rallye, leider war die Veranstaltung für den Fiat-Piloten damit gelaufen.

Michael Böhm startete als achtzehntes Fahrzeug am zweiten Tag der Castrol-Rallye und hatte eine halbe Minute Vorsprung auf den ersten Diesel-Kontrahenten in Gestalt von Norbert Filippits. In eine lang gezogenen Linkskurve geriet der Stilo über den Fahrbahnrand, schlitterte eine Böschung hinunter und kam so unglücklich auf, dass der Unterfahrschutz teilweise weggerissen und das Getriebe beschädigt wurde. An ein Weiterfahren war leider nicht zu denken.

„Schade, wir hätten die Rallye nur zügig zu Ende fahren brauchen, aber ich wollte vielleicht zu viel, und beweisen, dass man den Stilo schneller bewegen kann, als ein KitCar. Leider wurde uns eine lange Linkskurve, die zumacht, zum Verhängnis. Schade deshalb, da wir mit einem Sieg die Dieselmeisterschaft spannend halten hätten können. So haben wir auch ein Streichresultat und die Chance auf den Titel ist um einiges geringer geworden“, ist Michael Böhm mehr als betrübt.

„Jetzt heißt es für den Herbst: Trainieren, trainieren und nochmals trainieren um doch noch die geringe Chance zu wahren. Michael hat bis zum Ausfall einen tollen Job geleistet und ich bin überzeugt, dass er im Herbst an seine Leistungen anschließen kann. Leider ist dieser Ausrutscher passiert, aber im Motorsport ist der Grad zwischen Bestzeit und Abflug so schmal, dass so etwas schon mal passieren kann. Man hat aber trotzdem gesehen, dass er mit Hannes Danzinger zu den schnellsten Dieselpiloten des Landes zählt. Im Sommer wird Michael mit mir beim Sechsstundenrennen auf dem Nürburgring starten, um weiter Erfahrung zu sammeln“, ist Teamchef Christian Böhm zwar etwas enttäuscht, aber trotzdem zuversichtlich für die zweite Saisonhälfte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht