RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Action quer durch alle Klassen

Hochspannung vor dem Start, das große Duell heißt Mörtl vs. Baumschlager, Haneder jagt im EVO VIII Zellhofer, 25 tolle Histo-Boliden.

Hoch hergehen wird es beim 10-jährigen Geburtstag der Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye der Neuzeit, die am kommenden Freitag in der wunderschönen Bergregion, rund um Windischgarsten und Kirchdorf, zur Austragung gelangt.

Im Mittelpunkt der heimischen Meisterschaft steht natürlich der Kampf um den Gesamt und Gruppe A Sieg zwischen ÖM-Leader Achim Mörtl und dem Rosenauer Lokalmatador und regierenden Meister, Raimund Baumschlager (beide Mitsubishi).

Gefährliche Außenseiter sind hier der Ungar Krisztian Hideg, der Österreicher David Doppelreiter, der mit dem Skoda Octavia das einzige World Rallye Car an den Start bringt, sowie Andreas Waldherr (VW KitCar), der im letzten Jahr Gesamtdritter wurde.

Noch mehr Sieganwärter gibt es in der Gruppe N. Hier kommt Martin Zellhofer als regierender Meister und ÖM-Leader in die Pyhrn Eisenwurzen Region. Er wird es aber nicht leicht haben. Deutschlands Rallye Aushängeschild Hermann Gassner wird ein schwerer Gegner sein, dazu Kris Rosenberger, die beiden Oberösterreicher Ernst Haneder und Christian Lippitsch, sowie Walter Kovar, Triestingtal-Sieger Toto Wolff und Franz Wittmann junior, der dort die Gruppe N gewonnen hat.

Hoher Favorit in der Dieselklasse ist VW KitCar Pilot Hannes Danzinger, der nach seinem erfolgreichen Rundstreckendebüt in der TCCA wieder auf die Rallyepiste zurückkehrt. Seine Verfolger sollten Michael Böhm (Fiat) und Manfred Pfeiffenberger (Seat) sein. Aus dem 10 Mann starken Feld, dass sich hauptsächlich aus Piloten des Teams von Porsche Austria zusammensetzt, können aber auch noch neue Namen nach vor drängen.

Normalerweise heißen die Sieganwärter bei den Junioren Marcus Leeb und Michael Kogler (beide Suzuki). Da die Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye aber eine reine Asphaltrallye ist, könnte auch der Tscheche Jiri Pertlicek junior auf Grund seiner guten Leistung auf dem Rundkurs in Melk, in die Entscheidung eingreifen.

Vor dem ÖM Feld mit Baumschlager als Startnummer 15, werden ca. 14 Autos im Rahmen der Castrol Historic Rallye Trophy in ihrem zweiten Lauf an den Start gehen. Dieses Feld wird diesmal von der FIA observiert, da die Bestrebungen der Organisatoren dahingehend hinauslaufen, bei dementsprechender guter Bewertung nächstes Jahr einen Historischen EM-Lauf in die Region zu bringen.

Ein besonderes Zuckerl bietet man den Fans aber mit der Rallye Parade. Dies ist ein ca. 25 Auto starkes Feld, wo man Rallyeboliden aus früheren Epochen im Renntempo auf den 17 Sonderprüfungen zu sehen bekommt. Absoluter Star dabei ist der Schwede Björn Waldegaard, der im Jahre 1979 erster Rallye Weltmeister wurde und nun seinen Toyota Celica Twin Cam, den Siegerwagen von der Elfenbeinküste 1986, nach Oberösterreich mitbringt.

Zeitplan (ACHTUNG: Historic-Parade eine Stunde vor den angegebenen Zeiten, Historic-FIA 30 Minuten vor den untenstehenden Zeiten!)

1. Etappe, Freitag 22. April 2005

14,30 Uhr Start auf dem Hauptplatz in Windischgarsten
14,48 Uhr SP 1 ASVÖ St. Pankraz – Rossleithen 07,27 Km
15,16 Uhr SP 2 AMI Edlbach 08,52 Km
15,44 Uhr SP 3 DEWALTSpital am Pyhrn 10,03 Km
17,12 Uhr SP 4 ASVÖ St. Pankraz – Rossleithen 07,27 Km
17,40 Uhr SP 5 AMI Edlbach 08,52 Km
18,08 Uhr SP 6 DEWALTSpital am Pyhrn 10,03 Km
19,36 Uhr SP 7 ASVÖ St. Pankraz – Rossleithen 07,27 Km
20,04 Uhr SP 8 AMI Edlbach 08,52 Km
20,32 Uhr SP 9 DEWALTSpital am Pyhrn 10,03 Km
20,47 Uhr AUTOMEISTER Service in Spital
21,45 Uhr Ziel 1. Etappe Parc Ferme in Windischgarsten

2. Etappe, Samstag 23. April 2005

08,00 Uhr Start 2. Etappe Parc Ferme in Windischgarsten
08,50 Uhr Restart der Rallye, Hauptplatz in Kirchdorf
09,47 Uhr SP 10 AUTOMEISTERWartberg – Ried 10,01 Km
10,06 Uhr SP 11 SMG Kremsmünster 11,58 Km
11,22 Uhr SP 12 REMUS Molln 11,65 Km
12,55 Uhr SP 13 AUTOMEISTERWartberg – Ried 10,01 Km
13,14 Uhr SP 14 SMG Kremsmünster 11,58 Km
14,30 Uhr SP 15 REMUS Molln 11,65 Km
16,03 Uhr SP 16 AUTOMEISTERWartberg – Ried 10,01 Km
16,22 Uhr SP 17 SMG Kremsmünster 11,58 Km
18,00 Uhr Ende der Rallye auf dem Hauptplatz in Kirchdorf

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten