RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kaiserwetter, aber schwierige Bedingungen

Alle Wetterprognosen sprechen von trockenen Verhältnissen, 128 Teams aus 7 Nationen stehen am Start, die Bedingungen sind dennoch äußerst schwierig.

Bei der 29. Auflage dieses Rallye-Klassikers geht es um Punkte für die österreichische und für die slowenische Meisterschaft, außerdem zählt die Lavanttal-Rallye, auch als zweiter Lauf zum Mitropacup.

Nicht weniger als 128 Mannschaften werden sich am Mittag, auf dem Hauptplatz in Wolfsberg, dem Starter stellen. Darunter befinden sich alle genannten Spitzenteams. In der Gruppe A sind dies Raimund Baumschlager, Achim Mörtl, Ruben Zeltner, Krisztian Hideg (H), Alfred Kramer, Thomas Wallenwein (D), (alle Mitsubishi), Andreas Waldherr (VW) und David Doppelreiter mit dem Skoda WRC.

Die Protagonisten in der Gruppe N sind die beiden Slowenen Andrej Jereb (Subaru) und Darko Peljhan (Mitsubishi), Meister Martin Zellhofer (Proton), Kris Rosenberger (Subaru), Andreas Aigner, Willi Stengg, Walter Kovar, Christian Lippitsch, Quirin Müller (D), Ernst Haneder, Toto Wolff und Franz Wittmann junior. (alle Mitsubishi).

In der Dieselklasse sind es Hannes Danzinger (VW) und Michael Böhm (Fiat) und bei den Junioren Michael Kogler, Marcus Leeb und Jiri Pertlicek (CZ) (alle Suzuki Ignis).

Dazu kommen in der Castrol Historic Rallye Trophy, Josef Pointinger und Max Lampelmaier (beide Ford), Hubert Katzian (Fiat), Christoph Weber (Mercedes) und Georg Zeiringer (Porsche).

Saisonpremiere im Lavanttal feiert auch der Suzuki Cup. Neben Kogler, Leeb und Pertlicek sind auch Marko Klein und der Deutsche Stefan Spielbauer zu beachten, außerdem feiern mit Eva Kerschner und Patricia Immervoll zwei junge Damen ihre Rallyepremiere.

Die Wetterprognose für Freitag und Samstag im Lavanttal schaut sehr günstig aus. MSC Wolfsberg Obmann Gerhard Leeb hat alle „Wetterfrösche“ in der Gegend befragt: „Laut Auskunft diverser Fachleute und auch der einheimischen Bevölkerung wird es trocken und schön sein.“

Doch auch wenn es trocken und sonnig ist, sind die Bedingungen im Lavanttal alles andere als einfach. Die Schotter-Stücke sind nach wie vor feucht und lehmig, mit den Asphalt-Pneus ist dort eine Rutschpartie zu erwarten.

Zeitplan für Freitag, 1. April 2005

12,30 Uhr Start der Rallye in Wolfsberg, Rathausplatz
13,38 Uhr SP 1 Lamm-Kienberg-Pölling-Siegelsdorf 15,92 Km
14,35 Uhr SP 2 Vorderlimberg-Theissenegg-Theklagraben 21,00 Km
16,33 Uhr SP 3 Lamm-Kienberg-Pölling-Siegelsdorf 15,92 Km
17,20 Uhr SP 4 Vorderlimberg-Theissenegg-Theklagraben 21,00 Km
19,15 Uhr Ende der 1. Etappe, Servicezone, Wolfsberg/Klein Edling

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.