RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Selektive Prüfungen

Neben der IQ-Jänner und der OMV-Waldviertel-Rallye zählt auch die Bosch-Rallye zu den Läufen mit doppelter Wertung, die SP's haben es in sich.

Nur drei der acht österreichischen Rallye-Veranstalter haben sich entschlossen das von Seiten der OSK geforderte Plansoll von 120 Sonderprüfungskilometer pro Etappe eines österreichischen Meisterschaftslaufes zu organisieren um für jede dieser Etappen separat Punkte vergeben zu können.

Die IQ-Jänner-Rallye im Mühlviertel, die OMV-Waldviertel-Rallye und die Bosch super plus im steirischen Wechselland zählen zum Kreis dieser Rallye-Veranstaltungen, die mit doppelter Punktevergabe einen besonderen Anreiz für die österreichische Meisterschaft bieten.

Noch dazu hat Organisator Willi Stengg sen. bei der Bosch super plus mit der Auswahl von besonders langen Sonderprüfungen keine Mühe gescheut den Teilnehmern eine äußerst selektive Rallye zu bieten. Dies im Gegensatz zum Sprint-Charakter anderer österreichischen Asphalt-Rallyes.

Kurzbeschreibung der großteils neuen Sonderprüfungen

1. Etappe

SP 1 Baumgarten (11,9 km)


Start beim „Putz’n Bräu“, (übrigens, ein Besuch lohnt sich) danach geht’s entlang der B54 bis zum Abzweig nach Baumgarten. Über Rosenbichl, Baumgarten und Pichlhof bis zum Ortsanfang Pinggau. Insgesamt eine schnelle Prüfung mit der bei Fans und Fotografen so populären S-Schikane unter der B54. Danach selektiver Streckenverlauf mit schnellem Schlußteil nach der Bahnunterführung. Alles in allem eine richtige Aufwärmprüfung am mittleren Freitag Nachmittag.

SP 2/3 Greinbach (23,37 km)

Unterbrochen von einem 20 min. langen Service im Freizeitpark Pinggau wird diese recht zügige Sonderprüfung mit einigen schnellen Abzweigern zweimal hintereinander absolviert. Start in Greibach/Siebenbirken, danach über Aigen, Pollethöf, Schwaig und Oberneuburg über Hochwart, Fünfhöf und Greith zurück nach Greinbach/Siebenbirken.

SP 4 Rundkurs Pinggau (25,25 km)

Knapp vor 18 Uhr wird erstmals diese gänzlich neue Version von Martin Zellhofers Lieblings-Sonderprüfung absolviert: Zwei Runden mit langer Ausfahrt. Der Start in Pinggau ist identisch mit der klassischen Version der letzten Jahre. In Wiesenhöf wird jedoch nicht zum „Putz’n Bräu“ abgebogen, sondern geradeaus weitergefahren.

Über Brandstatt, Steirisch Tauchen und Rodelmühle geht’s zurück nach Dirnegg in den alten Teil des Pinggau-Rundkurses. Die Ausfahrt führt dann neben der B54 entlang, mit der schon in SP 1 absolvierten Schikane unter der B54.

SP 5/6 Rundkurs Rohrbach-Eichberg (21,13 km)

Nach der Unterbrechung im vergangenen Jahr gibt’s eine neue Version des Rundkurses in Rohrbach an der Lafnitz. In Rohrbach wird mit zwei Runden eröffnet, dann schließt sich die lange Ausfahrt über Eichberg an. Dort wird die Landesstraße überquert und die alte SP Eichberg in umgekehrter Richtung bis Kleinschlag.

Diese Sonderprüfung wird zweimal hintereinander ohne Service absolviert. Beste Stimmung ist garantiert, der zweite Durchgang wird komplett als Nachtprüfung gefahren. Aber auch im ersten Durchgang wird der Großteil der Teilnehmer bereits die volle Lichtergalerie benötigen, denn der Start erfolgt bei Dämmerung um 19:55 Uhr.

2. Etappe

SP 7/9 Mönichwald (14,08 km)


Am Samstag Vormittag beginnt es mit dieser selektiven Sonderprüfung, deren Highlight die schnellen Bergabpassagen sind. Entsprechender Umgang mit den Bremsen ist angesagt. Der Start erfolgt wieder im Kumpfmühltal. Von dort geht’s über Dörfl und Hochwechsel nach Bruck an der Lafnitz.

SP 8/10 Baumgarten (11,9 km)

Zweiter und dritter Durchgang dieser Sonderprüfung, die sicher wieder unzählige Zuschauer zur Unterführung der B54 mit der Schotter-Schikane führen wird.

SP 11/13 Friedberg (11,61 km)

Nach der einstündigen Mittagspause geht’s mit dieser verlängerten Version der alten SP „Haideggendorf“ in die entscheidende Phase. Nach der engen Ortsdurchfahrt mit dem markanten Straßensprung geht’s weiter über Ehrenschachen und Stögersbach bis zum Ortsanfang Friedberg. Eine interessante Mischung aus sehr langsamen und schnellen Passagen mit vielen „Mut-Kurven“.

SP 12/14 Rundkurs Pinggau (25,25 km)

Voraussichtlich wird die Entscheidung der Bosch super plus Rallye 2005 erst am späten Nachmittag beim dritten Durchgang des verlängerten Pinggau-Rundkurses fallen. Etwa um 17:30 Uhr wird der Gesamtsieger feststehen. Knapp eine Stunde später werden auf dem Hauptplatz in Friedberg die Sektflaschen entkorkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Rallye Weiz: Nachhaltigkeit

Rallye Weiz innovativ und nachhaltig

Am 18. und 19. Juli 2025 ist es wieder so weit: Die Rallye Weiz verwandelt die Region rund um die oststeirische Stadt in ein Zentrum des Motorsports – innovativ, nachhaltig und mit komplett neu überarbeitetem Zeitplan auch kompakt wie nie zuvor.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen