RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Ein Schritt vor, ein Schritt zurück…

Gerhard Dworak und Romana Lechner mussten nach einem Technik-Defekt aufgeben: Dieses Mal war's wahrscheinlich ein Folgeschaden nach einem Abflug.

Ein wenig zu früh gefreut: Nachdem Gerhard Dworak und seine Co-Pilotin Romana Lechner schon geglaubt hatten, mit dem Stockerlplatz bei der Pirelli-Lavanttal-Rallye die lange Durststrecke endgültig hinter sich gelassen zu haben, wurden sie bei der Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen Rallye leider wieder recht brutal zurückgeworfen.

Noch dazu hatte es von Beginn an nicht so funktioniert, wie man sich das erwartet hatte: „Ich weiß nicht, irgendwie bin ich ab der vierten Sonderprüfung nicht mehr zurecht gekommen. Es ist mir eigentlich unerklärlich. Aber offenbar gibt es solche Tage“, erzählt Gerhard Dworak: „Auf der fünften Sonderprüfung hatten wir noch einen kleinen Abflug, wobei der linke Kotflügel und die linke Türe beschädigt wurden. Den Außenspiegel haben uns ein paar nette Zuseher ins Service nachgebracht…“

Nach der ersten Etappe lag das Opel Astra KitCar nur auf Platz sechs in der Klasse A7. Am Samstagmorgen dauerte es leider nicht mehr lange. Mitten in der Eröffnungs-Sonderprüfung brach ein Teil des Getriebes, dieser hatte wahrscheinlich einen Schlag beim Abflug am Vortag bekommen.

Ein passender Abschluss für ein „verunglücktes“ Wochenende. Gerhard Dworak lässt sich trotz der Enttäuschung nicht aus der Ruhe bringen: „Der nächste Einsatz ist Mitte Mai in der Oststeiermark bei der Bosch-Rallye. Wir besorgen jetzt ein neues Getriebe und sind weiterhin guten Mutes, denn dies war der erste Getriebeschaden in drei Saisonen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).