RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Versöhnlicher Abschluss

Nach einem schwierigen ersten Tag stimmt die zweite Etappe David Doppelreiter zufrieden, wenngleich die Bedingungen fürs Kitcar nicht optimal waren.

David Doppelreiter feiert bei der BOSCH Super plus Rallye rund um Pinggau nach Problemen am ersten Tag und falscher Reifenwahl zu Beginn des zweiten Tages mit einem Top 10 Platz in der Gesamtwertung einen versöhnlichen Abschluss.

„Die Bedingungen am ersten Tag waren Gift für unser zweiradgetriebenes KitCar und allein der Ausrutscher hat uns über 1 Minute gekostet. Zu Beginn des zweiten Tages haben wir dann noch die falsche Reifenwahl getroffen und zusätzlich Zeit verloren."

"Ab dann konnten wir aber eine Aufholjagd starten und uns mit guten Sonderprüfungszeiten kontinuierlich nach vorne arbeiten. Dass es noch ein Top Ten Platz wurde freut mich natürlich doppelt.“

Mit dieser Platzierung ist David nicht nur eine Verbesserung von 8 Plätzen gegenüber dem ersten Tag gelungen, zum „drüberstreuen“ bedeutet diese Platzierung nun auch den dritten Rang in der Meisterschaftszwischenwertung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.