RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alle fünf Rookies in Action

Bei der Castrol-Rallye sind wieder alle fünf Ford Fiesta ST Piloten mit von der Partie, man darf wieder mit spannenden Fights rechnen.

Nicht nur in der heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft, auch bei den Youngsters der Ford Fiesta Sporting Trophy geht es Schlag auf Schlag. Vier bzw. zwei Wochen nach den letzten beiden Rallyes wartet ab kommendem Freitag bereits die nächste Herausforderung auf die Nachwuchs-Piloten. Bei der Castrol-Rallye ist außer dem Namen alles neu, ist die Veranstaltung doch von Kärnten in die Steiermark, genauer gesagt den Raum Judenburg übersiedelt.

Selektive Strecken werden den Rookies neuerlich alles abverlangen, dieses Mal könnte der Wettergott gnädig sein und der Fiesta Sporting Trophy erstmals eine zumindest einigermaßen trockene Rallye bescheren.

Mittlerweile ist auch das bei der Bosch-Rallye beschädigte Auto von Rene Hofstätter wieder einsatzbereit, nach einer Zwangspause bei der Ostarrichi-Rallye greift der Racing-Rookie 2005 wieder ins Geschehen ein.

Somit stehen wieder alle fünf Piloten am Start, wer die Fights um Sekunden bei den letzten Veranstaltungen beobachtet hat, der weiß, dass auch in Judenburg wieder Action zu erwarten ist. Zuspruch hat die Ford Fiesta Sporting Trophy aber nicht nur von den Fans an der Strecke bekommen, auch einige Veranstalter haben sich positiv zum Auftreten des Marken-Pokals geäußert.

Was die Gesamtwertung anbelangt, so findet der Zweikampf um die Führung bei der Castrol-Rallye seine Fortsetzung. Daniel Wollinger führt mit lediglich einem Punkt Vorsprung auf Christoph Leitgeb, aber auch Rene Winter ist durchaus noch in Schlagdistanz.

Rene Hofstätter muss dieses Mal alles daran setzen, Punkte zu sammeln, das gleiche Ziel verfolgt auch Dominik Hartl, der unmittelbar hinter seinem oberösterreichischen Landsmann liegt.

Daniel Wollinger (Stmk./Gesamtrang 1): „Eine unglaublich schnelle Rallye mit vielen tückischen Ecken. Vor allem am ersten Tag gibt es einige Passagen, die nicht ohne sind, auf der ersten Etappe darf man nichts riskieren. Wenn man zu Beginn der zweiten Etappe 30 Sekunden zurückliegt, so macht das gar nichts, das ist aufzuholen. Mein oberstes Ziel ist es natürlich, die Führung zu behalten und weiter auszubauen. Hoffentlich bleibt es dieses Mal trocken, geregnet hat es bei den letzten Veranstaltungen mehr als genug.“

Christoph Leitgeb (Ktn./Gesamtrang 2): „Ich freue mich sehr auf die Castrol-Rallye, die Streckenführung ist um einiges flüssiger als bei den letzten beiden Läufen. Schöne Kurvenfolgen, einige Schotterstellen, so stell ich mir eine Rallye vor, wenngleich ich damit rechne, dass dieses Mal auch das Material gefordert wird. Ich möchte natürlich möglichst viele Punkte sammeln und Fehler vermeiden.“

Rene Winter (Stmk./Gesamtrang 3): „Bei dieser Rallye ist alles dabei, schnelle Passagen, Schotterstücke und viele Kurven. Besonders die Tauernpark-Prüfung hat es in sich, dort muss man höllisch aufpassen. Ich werde wie bei den letzten beiden Rallyes versuchen nicht zu viel zu riskieren und auf der Straße zu bleiben, dann sollten auch wieder einige Punkte drinnen sein.“

Rene Hofstätter (OÖ/Gesamtrang 4): „Ich bin mitten im Matura-Stress, daher komme ich auch erst am Mittwoch dazu, die Sonderprüfungen zu besichtigen. Nach meinem Ausfall und der Zwangspause liege ich was die Punkte betrifft deutlich hinter der Spitze, dadurch ist aber gleichzeitig auch mein Druck kleiner geworden, ich werde locker drauf losfahren. Mein Ziel ist es, die Rallye zu beenden und vielleicht den Abstand auf Wollinger, Leitgeb und Winter zu verkürzen.

Dominik Hartl (OÖ/Gesamtrang 5): „Irgendwann muss jede Pechsträhne ein Ende haben, meine hoffentlich bei der Castrol-Rallye. Bisher war es wirklich wie verhext, mir war keine problemlose Veranstaltung vergönnt. Nun werde ich alles daran setzen, fehlerfrei und zügig zu beginnen, ohne ein großes Risiko einzugehen.“

Der Startschuss zur Castrol-Rallye fällt am Freitag (16.06.) um 14:35 Uhr in Judenburg, am Samstag erreichen die Piloten gegen 18:30 Uhr das Ziel.

Gesamtstand Ford Fiesta Sporting Trophy

1. Daniel Wollinger (Stmk.) 41 Punkte
2. Christoph Leitgeb (Ktn.) 40
3. Rene Winter (Stmk.) 32
4. Rene Hofstätter (OÖ) 21
5. Dominik Hartl (OÖ) 18

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.