RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Lavanttal

Konkurrenz belebt das Geschäft

Wie David Doppelreiter bestreitet auch Waldemar Benedict die ganze Saison im Peugeot 206 1600 Kitcar, Benno freut sich über die Konkurrenz.

Lange Zeit war Kitcar-Glüher Waldemar Benedict allein auf weiter Flur, heuer kommt mit David Doppelreiter seit langem wieder ein ernsthafter Konkurrent auf den Wiener Gastronomen zu. „Benno“ ist naturgemäß erfreut: „Ich finde es toll, dass David ein nahezu baugleiches Auto im selben Team bewegt.“ Interessantes Detail am Rande, Benedict bewegt jenes Auto, das früher David Doppelreiter eingesetzt hat.

Die Frage nach der Zielsetzung liegt nahe: „David ist natürlich ein bekannt schneller Mann, ich freue mich auf spannende Duelle. Ich habe mehr Erfahrung mit den 1600er Kitcars, er ist zuletzt wesentlich stärkere Autos gefahren, auch kein Nachteil. Wir werden aber versuchen uns in Sachen Reifenwahl etc. gegenseitig zu helfen, schließlich sind wir ja nicht nur Konkurrenten sondern auch Teamkollegen. Für uns hat jedenfalls ein möglichst gutes Gesamtergebnis Priorität.“

Das Auftreten des von Rolf Schmidt betreuten Teams ist übrigens hochprofessionell, selbst das bei Rallyes legendäre Marienhof Event-Catering in der Service-Zone darf da nicht fehlen.

Wie auch David Doppelreiter wird auch Waldemar Benedict alle sieben noch ausstehenden Rallyes in Österreich bestreiten. Auf dem heißen Sitz nimmt wieder Dany Bayer Platz, die laut Benno perfekte Zusammenarbeit im Vorjahr wird also prolongiert

Für die nun anstehende Lavanttal-Rallye freut sich das Duo über die guten Wetterprognosen: „Für die Fronttriebler ist es natürlich toll, wenn die Strecken trocken sind. Allerdings liegt noch jede Menge Streusplitt, das macht es uns nicht leicht.“

Zur aktuell geführten Diskussion rund um eine Reglements-Änderung meint der Peugeot-Pilot: „Es liegt auf der Hand, dass ich auch für eine A6/N4-Meisterschaft bin, ob man mit einem 1600er Kitcar allerdings um die Meisterschaft mitfahren kann, wage ich zu bezweifeln."

"Die meisten der heimischen Rallyes sind leider zu schnell für unsere Autos, wir fahren oftmals voll ausgedreht im Begrenzer. Da haben die N4-Autos natürlich Vorteile. In Italien z.B. sieht die Sache anders aus, dort folgt Kurve auf Kurve, da kann man natürlich vorne mitmischen. Im Vorjahr haben wir z.B. ein Teilstück der Prüfung „Kaiserau“ in Admont mitgestoppt, bergab war ich dort der absolut schnellste, das beweist das Potzenzial des Autos.“

Und auch zum Thema "Kosten" äußert sich der 1600er Haudegen: „Wenn man so wie wir Autos fährt, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, dann sind die Kosten beinahe auf dem Niveau eines Gruppe N Autos. Das kann also nicht das Argument gegen die A6-Boliden sein. Und dass die Kitcars bei den Zuschauern absolut beliebt sind, dass weiß wohl kaum wer besser wie ich.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

- special features -

Weitere Artikel:

Rudolf Wallner, Christian Weitgasser u. Jörg Pattermann bilden Kernmannschaft - Kommenden Freitag, Samstag und Sonntag wird es ernst in Niederösterreich

Mit dem ARC-Sieg bei der Rally Vipavska Dolina konnten Max und Ben Maier in ihrem Serien-Fiesta die alleinige Tabellenführung erobern. Auf Platz zwei rangieren die Historik-Sieger Bernhard Hengl und Mika Wendl. Die spektakuläre Vipavska Dolina konnte einmal mehr begeistern.

WRC vor dem Schotterauftakt

Die wichtigsten Fragen zur Rallye Portugal

Die Rallye Portugal markiert den Auftakt zur klassischen Schottersaison der WRC: Kann Toyota weiter dominieren oder findet Hyundai in die Spur zurück?

Lengauer @ Trofeo Lancia

Lengauer: „Lancia hat einfach Flair“

Michael Lengauer erklärt, wie es zu seinem Einsatz in der Trofeo Lancia kam und betont, dass er der TEC7 ORM und BRR treu bleiben wird…

Sigi Schwarz: Abschied als Gastronom

„Es war sehr schön - es hat mich sehr gefreut…“

„Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“ - mit diesem Zitat von Kaiser Franz Joseph nimmt der charismatische Rallye-Champ Sigi Schwarz Abschied von seiner Rolle als Edel-Gastronom im Gasthaus „Zur Kaiserin Elisabeth“.

Rallye Weiz: Nachhaltigkeit

Rallye Weiz innovativ und nachhaltig

Am 18. und 19. Juli 2025 ist es wieder so weit: Die Rallye Weiz verwandelt die Region rund um die oststeirische Stadt in ein Zentrum des Motorsports – innovativ, nachhaltig und mit komplett neu überarbeitetem Zeitplan auch kompakt wie nie zuvor.