RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: ARBÖ-Rallye

Starker Auftritt blieb unbelohnt

Eine Demonstration seiner tollen Form lieferte Mario Saibel bei der ARBÖ-Rallye bei seinem erst zweiten Einsatz im Skoda Fabia S2000 von BBR.

Fotos: Marco Mayrhofer

Eine Demonstration seiner tollen Form lieferte Mario Saibel bei der ARBÖ Rallye rund um das steirische Admont ab: Bei seinem erst zweiten(!) Einsatz im neuen Skoda Fabia S2000 vom BBR-Team des amtierenden Staatsmeisters Raimund Baumschlager beeindruckten der 39-jährige Wiener und seine Co-Pilotin Ursula Mayrhofer vor allem am zweiten Tag und gewannen fünf von neun Sonderprüfungen.

Lediglich ein doppelter Reifenschaden auf den allerletzten Sonderprüfungskilometern sowie ein kleines „Hoppala“ auf dem Rundkurs in Hall verhinderten den möglichen zweiten Gesamtrang hinter Sieger „Mundl“ Baumschlager. Doch schon jetzt steht fest: Nach nur zwei Rallyes sind Saibel/Mayrhofer endgültig im Skoda S2000 angekommen – und gelten damit als echter Geheimtipp für die Saison 2014.

Im Ziel des siebten Rallye-Staatsmeisterschaftslaufs in steirischen Admont wusste Mario Saibel kurzzeitig nicht, ob er lachen oder weinen sollte: Gerade einmal sechs Wochen, nachdem er erstmals am Steuer des Skoda Fabia S2000 von BBR Platz genommen hatte, gewann er am zweiten Tag der ARBÖ-Rallye fünf von neun Sonderprüfungen – und stand am Ende doch ohne zählbares Gesamtergebnis da.

„Unterm Strich zählt für mich, dass der Speed passt und die Lernkurve steil nach oben geht – den Rest habe ich gedanklich schon gestrichen“, konnte Mario Samstag Abend schon wieder lachen.

Tatsächlich hatten der 39-jährige Wiener und seine Co-Pilotin Ursula Mayrhofer bei der vorletzten Rallye des Jahres ein wahres Feuerwerk abgebrannt: Nach dem ersten Tag schon auf dem dritten Gesamtrang, blies Saibel am Samstag zum Angriff. Und das Risiko machte sich zunächst bezahlt: Nach vier Bestzeiten in Folge lag der Wiener Skoda-Pilot nur noch wenige Sekunden hinter dem Gesamtzweiten Gerwald Grössing auf Ford Fiesta R5.

Doch dann drehte der Wiener auf dem Rundkurs in Hall eine Runde zuviel – und verlor im Kampf um Platz zwei dabei die entscheidenden Sekunden. Dass nach einer weiteren Bestzeit auf der allerletzten Sonderprüfung gleich zwei Reifenschäden das endgültige Aus bedeuteten, war dann nur noch die negative Draufgabe.

„Die Sache am Rundkurs war klar mein Fehler, das kann passieren, Schwamm drüber. Viel wichtiger ist, dass ich mich im Auto wohl fühle und der Speed absolut stimmt. Bei meiner erst zweiten Rallye im S2000 gleich sechs Sonderprüfungen zu gewinnen, ist ein geniales Gefühl und bestärkt mich in meinem Ziel, für 2014 voll konkurrenzfähig zu sein“, blickt der Wiener mit Zuversicht auf die nächsten Herausforderungen.

„Die Form passt, die Lernkurve geht noch immer steil nach oben und ich werde die Waldviertel-Rallye Anfang November dazu nützen, noch mehr mit dem Auto zusammenzuwachsen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.