RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Leitner: Klassensieg als Aufgabe

Die zweieinhalb Monate seit dem Mühlviertler Saisonauftakt verbrachten Alfred Leitner und sein Copilot Richard Schützner mit harter Arbeit.

Alfred Leitner: "Wir haben sieben Wochenenden durchgearbeitet und den Peugeot 206 wieder völlig neu aufgebaut. Die Jänner-Rallye hat ihm schlimmer zugesetzt als wir das gedacht hatten. Aber da sind wir erst dahinter gekommen, als das Auto völlig zerlegt war. Alois Handler, Chef von Peugeot Tasch, hat dabei persönlich Hand angelegt und unsere Mechaniker haben sich auch richtig hinein gehängt. Ohne solche Helfer ginge ich Rallyesport gar nichts."

Das Fahrwerk wurde vom anerkannt besten Fahrwerksspezialisten in Österreich, dem Ex-Copiloten Werner Jahrbacher abgestimmt.
In seiner 15. vollen Saison hat Leitner sein Programm kurzfristig erweitert.

"Wir bestreiten jetzt alle verbleibenden Staatsmeisterschaftsläufe, die überwiegend auf Asphalt ausgetragen werden, d. h. noch fünf Rallyes. Dazu im Frühjahr noch die Rallye Velenje in Slowenien, einen Lauf zum Mitropa-Cup. In diesem Traditionsbewerb ist danach Halbzeit und erst dann werden wir entscheiden, was wir von den restlichen vier Läufen - von denen drei in Italien stattfinden - noch fahren. Fix ist nur die Drei-Städte-Rallye an der niederbayerisch-oberösterreichischen Grenze südlich von Passau Ende Oktober."

Möglich wurde das Zusatzprogramm durch den finanziellen Beitrag eines alten Freundes. Leitner: "Es kommt selten vor, dass man von einem Sponsor angerufen wird. Aber genau das ist in diesem Fall passiert. Er hat uns früher schon immer unterstützt und jetzt ganz spontan das Nenngeld für die fünf österreichischen Rallyes auf den Tisch gelegt. Und dafür möchte er nicht einmal einen Aufkleber auf unserem Auto."

Bei der Rebenland-Rallye rund um die südsteirische Weinmetropole Leutschach haben Leitner/Schützner in ihrer Klasse drei Gegner, einen Renault Clio aus Kroatien, einen Clio aus Kärnten und einen Ford Fiesta aus der Oststeiermark. Alle drei sollten durchaus zu packen sein, zumal Leitner ja in seiner Klasse Titelverteidiger ist.

Leitner abschließend: "Wir konnten geheim einen Test fahren und alles hat sehr gut funktioniert. Wir gehen also sehr zuversichtlich an die Aufgabe heran."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Austrian Rallye Challenge: Infopoint

Premiere des ARC-Infopoint im Lavanttal

Der ARC INFOPOINT powered by Easy Drivers steht am kommenden Wochenende im Rahmen der LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr Wolfsberg vor seiner Premiere.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.