RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye Logo der Schneebergland-Rallye 2015

Die Heinzelmännchen im Hintergrund

Für die Organisation der Rallye sind Personen verantwortlich, die nur selten im Rampenlicht stehen. Wir bitten sie vor den Vorhang.

Titelfoto: Daniel Fessl

Der finale Countdown läuft. Die Schneebergland-Rallye 2015 ist in exakt einem Monat schon wieder Geschichte. Das geneigte Publikum und die Teams freuen sich auf die alpine Landschaft, Schotter bis zum Abwinken und vor allem eine perfekte Organisation. Für diese zeichnen Personen verantwortlich, die nur selten im Rampenlicht stehen. Jetzt bitten wir sie vor den Vorhang.

Claudia Bidlas

Die im Bezirk Baden wohnhafte Inhaberin einer Eventagentur ist ein Profi in ihrem Bereich. Sie plant und managt Veranstaltungen jeder Größenordnung. Dass darunter auch regelmäßig Reisen zu WM-Rallyes sind, ist weniger dem Zufall als vielmehr ihrem persönlichen Interesse geschuldet. So ist auch die akribisch genaue Organisation der Schneebergland-Rallye nicht nur Beruf, sondern Berufung für die engagierte IG-Rallye-Vertreterin. Bei der Schneebergland-Rallye 2015 ist sie für die Leitung der Gesamtorganisation zuständig.

Michael Strassegger

Hauptberuflich ist der 48jährige im Betriebsrat der Flughafen Wien AG beschäftigt – eine Position mit hoher Verantwortung, die er seit 2012 mit Freude bekleidet. Sein Engagement in der österreichischen Rallyelandschaft ist für ihn trotz seiner Funktion als Vorsitzender der IG Rallye ein Hobby, welches er mit höchster Professionalität ausübt. Viele ÖM-Rallyes betreut der Arbeitnehmervertreter auch in Sicherheitsbelangen. Bei der Schneebergland-Rallye 2015 hat er die Rallyeleitung über.

Gerwald Grössing

Ebenfalls 48 Jahre alt ist der Gründervater der Schneebergland-Rallye. Im Brotberuf mit der Verwaltung der familieneigenen Güter und darauf befindlichen Forstbetriebe ausgelastet, hatte der passionierte Rallyefahrer 2009 die Idee, einen Wertungslauf in der niederösterreichischen Berglandschaft abzuhalten. 2010 fand sie erstmals statt und wird seither jedes Jahr als Meisterschaftslauf gefahren. Der Charakterkopf Grössing steckt außerdem hinter innovativen Neuerungen wie der Ein-Tages-Veranstaltung 2013 oder der bis heuer unglaublich minimierten Verbindungsetappenlänge.

Als aktiver Fahrer hat man auf viele Bereiche einen anderen Blick – so kümmert sich der Grundbesitzer, welcher eigene Ländereien als Strecke zur Verfügung stellt, um Unterhaltung und Wohlergehen von Teilnehmern und Zusehern. Sportlich gesehen haben er und sein Co-Pilot Sigi Schwarz noch eine Rechnung offen: Bei der Schneebergland-Rallye 2015 soll ein gutes Resultat den Ausfall von 2014 vergessen machen.

Start der Rallye ist am 26.6.2015 um 13:30 Uhr in Rohr im Gebirge, geplanter Zieleinlauf nach zehn Sonderprüfungen ist am 27.6.2015 um 16:30 Uhr ebendort.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.