RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Höhen und Tiefen

Einerseits bringt „Maximum Attack“ tolle Zeiten, dann Pech durch den Defektteufel, ein Ausritt mit Folgen und auf der vorletzten Prüfung das vorzeitige Ende. Trotzdem kann sich die Leistung von Kevin Raith und Ursula Mayrhofer bei diesem Schotterklassiker sehen lassen...

Foto: Daniel Fessl

Am Beginn der Rallye hat fast alles gepasst, wie Kevin Raith den ersten Tag bilanzierte: „Wir sind nach sechs Prüfungen an 17. Stelle Gesamt gelegen, haben klar bei den Junioren geführt und waren im Opel Cup an vierter Stelle. Dies trotz eines Problems, wo uns der Schlauch des Ladeluftkühlers herunter gegangen ist und wir durch die Reparatur zu spät zu einer Zeitkontrolle gekommen sind und dafür 20 Strafsekunden kassiert haben. Wir durften daher für den nächsten Tag sehr zuversichtlich sein.“

Dieser begann auch mit einer Cup-Bestzeit und der Vorrückung auf Platz 16 Gesamt. Dann kam die Sonderprüfung 8 in der „Kalten Kuchl“: „Beim Anbremsen drei Kilometer vor dem Ziel, bin ich in einer Rechstkurve etwas zu weit in den losen Schotter gekommen, der Wagen wurde nach links auf eine Böschung geschleudert und blieb mit einer gebrochenen Halbachse stehen. Wir sind langsam ins Ziel gefahren, haben aber dabei mehr als zwei Minuten verloren,“ stellte Raith enttäuscht fest.

Dann stand der mehr als 35 Kilometer lange Rundkurs in Bieglhof auf dem Programm, dort wollten Raith/Mayrhofer wieder etwas Zeit gutmachen, es kam aber anders. Nach bereits 7 Kilometern ist die Motoraufhängung beim Corsa gebrochen, damit musste man die Rallye endgültig vorzeitig aufgeben.

„Das Positive bei dieser Rallye war, dass wir im Cup dreimal Bestzeit und zweimal den zweiten Platz herausgefahren haben. Jetzt heißt es beim nächsten Mal auf dieser Leistung aufzubauen und die Sache noch besser zu machen,“ so Raith.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC