RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Liezen-Rallye

Knobloch feiert ersten 2WD-Sieg

Für Knobloch/Rausch war es die zweite gemeinsame Rallye, zudem war es Günther Knoblochs zweite Rallye in einem siegfähigen 2WD-Auto.

Fotos: Matthias Österreicher

Vom Wetter her war die Rallye von Beginn an unerfreulich: Regen und viel Schlamm, alles andere als einfache Bedingungen für den Rallyerookie aus Graz. Das Duo Knobloch/Rausch fand am Ende aber die richtige Balance zwischen Risiko und Vernunft, konnte bereits auf SP 1 die Führung in der 2WD-ÖM übernehmen und gaben diese bis ins Ziel nicht mehr ab.

Am ersten Tag stand dabei ein Sekundenduell mit dem zweiten von Wurmbrand Racing eingesetzten DS3 mit Wagner/Winkelhofer auf dem Programm; dieses konnten Knobloch/Rausch nach drei von fünf 2WD-Bestzeiten mit 5,8 Sekunden Vorsprung auf ihre Konkurrenten für sich entscheiden. Aufgrund von Komplikationen nach einer Sehnenoperation vor zwei Wochen musste Fred Winklhofer, der Co-Pilot von Simon Wagner, nach einem Spitalbesuch den Start am zweiten Rallyetag leider absagen, eine weitere Teilnahme war unmöglich. Der Vorsprung des Knobloch-Teams war dadurch ohne weiteres Zutun deutlich angewachsen, jedoch nur für eine Sonderprüfung – bereits auf SP 6 kostete ein Fehler von Knobloch im Rundkurs Tregelwang wertvolle Zeit, das Team büßte auf dieser Prüfung 34 Sekunden auf die 2WD-Bestzeit ein; ein kleiner Verbremser auf SP 7 kostete ebenfalls einige Sekunden.

Am Ende konnten Knobloch/Rausch jedoch mit 36,9 Sekunden Vorsprung bereits bei ihrem zweiten Antritt den ersten Sieg in der 2WD-Wertung einfahren – ein perfektes Geburtstagsgeschenk für Knobloch, der am Freitag 39 Jahre alt wurde und somit am Samstag Abend gleich den ersten Sieg in der 2WD-Staatsmeisterschaft mitfeiern konnte.

Knobloch: "Der erste Tag war gut, wir haben nicht voll riskiert und konnten trotzdem als führendes Team in der 2WD ORM zufrieden schlafen gehen. Als ich gleich in der ersten SP im Rundkurs Tregelwang einen wirklich verzichtbaren Fehler machte, habe ich mich schon sehr über mich selbst geärgert – bei den Bedingungen ist eine Rallye schneller zu Ende als man denkt, und nach dem Ausfall in Weiz stand für uns ja die Zielankunft im Vordergrund. In SP 7 folgte ein wieder ein kleiner Verbremser an einem Abzweig, dann fand ich aber wieder ganz gut in den Rhythmus, und fuhr am Weißenbach Rundkurs eine weitere 2WD-SP-Bestzeit. Danach haben wir ein wenig Tempo raus genommen, wodurch wir zwei Prüfungen vor Schluss noch einen Platz in der Gesamtwertung gegenüber dem starken Deutschen Duo Dinkel/Winkelhofer einbüßten, was letztlich für uns Gesamtrang sechs bedeutete."

"Unser Fokus war jedoch auf die 2WD ORM gerichtet – so kurz vor dem Ziel wollten wir mit einem Vorsprung von 40 Sekunden in der 2WD-Staatsmeisterschaft kein Risiko mehr eingehen, der Sieg war für uns denke ich in mehrerlei Hinsicht sehr wichtig. Ein herzliches Dankeschön an die Truppe von Wurmbrand – perfekter Job, genauso von meinem Co-Piloten Jürgen. Großen Respekt auch vor Andi, Barbara und dem ganzen Rallye-Liezen-Team. Trotz des schlechten Wetters haben viele Zuseher den Event live verfolgt, die Prüfungen und der Event an sich waren wirklich sensationell. Jetzt folgen die Sponsorengespräche – ich hoffe dass wir bei der Rallye Waldviertel schon konkret sagen können, ob das Projekt ORM 2016 steht, und welches Fahrzeug wir einsetzen werden", sagt Knobloch.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Liezen-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

Bericht ORM Netzwerktreffen

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring | Claudia Bidlas als ORM-Serienkoordinatorin vorgestellt | € 18.200.- Preisgeld & Mediatraining für die ORM-Junioren, neuer Sponsor für 2026 in Aussicht

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster