RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Jännerrallye 2019

Gute Stimmung beim Linzer Medienpunsch

In lockerer Atmosphäre trafen einander Aktive, Journalisten und Organisatoren auf dem Linzer Weihnachtsmarkt zum Meinungsaustausch.

Foto: Mario Klepatsch

Gleichsam gemütlich wie auch interessant verlief der Medienpunsch, zu dem die Organisatoren der Jännerrallye 2019 am Donnerstag gebeten hatten. Vertreter wichtiger regionaler und überregionaler Nachrichtendienste waren der Einladung auf einen Weihnachtsmarkt im Linzer Volksgarten ebenso gefolgt wie zahlreiche Rallyepiloten, die dem Driftspektakel am 4. und 5. Jänner 2019 in Freistadt bereits entgegenfiebern. Mario Klepatsch und Christian Birklbauer, Präsident und Vizepräsident des RC Mühlviertel, gaben dabei einen ersten kleinen Einblick in die 34. Auflage der Traditionsveranstaltung, die auch nächstes Jahr den Saisonauftakt zur Rallye-ÖM bilden wird.

Klepatsch verriet den anwesenden Piloten rund um die Lokalmatadore Julian und Simon Wagner, Ernst Haneder, Robert Zittta, Martin Fischerlehner, Martin Rossgatterer oder auch Jännerrallye-Debütant Michael Lengauer unter anderem, dass von den acht Sonderprüfungen, die jeweils zwei Mal befahren werden müssen, nur zwei nicht verändert wurden, dass die Jännerrallye 2019 also ziemliches Neuland für die Teilnehmer bedeuten werde, sowie dass Besichtigungen der Wertungsabschnitte außerhalb der vorgeschriebenen Zeiten streng verboten seien und bei nachgewiesenen Verstößen ausnahmslos eine 20-Sekunden-Strafzeit nach sich ziehen würden.

Christian Birklbauer wiederum stellte die App zur Rallye vor, mit der jeder, egal ob Fan oder Teammitglied, auf Startzeiten, Nennliste, SP-Daten, Sicherheitsinformationen sowie auf ein Livestreaming zugreifen könne. Tckets für die Jännerrallye 2019 zu Preisen zwischen 25 und 29 Euro sind online und bei zahlreichen Verkaufsstellen bereits erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Jännerrallye 2019

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.