RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Jännerrallye 2020

Saisonstart für den Suzuki Swift Prototyp

Christoph Zellhofer geht mit Christina Ettel in Freistadt auf Punktejagd. ZM-Racing plant mit dem neuen Boliden bei allen ÖM-Läufen 2020 zu starten.

Fotos: Daniel Fessl

Nichts wird es mit einem ruhigen Jahreswechsel im Hause Zellhofer (ZM-Racing) und Ettel (gefragtes Co-Piloten Ehepaar). Während Bernhard Ettel mit dem regierenden Staatsmeister Hermann Neubauer versuchen wird, seine Spitzenposition schon bei der zur Meisterschaft zählenden Jännerrallye (3.-5. Jänner 2020) zu dokumentieren, wird Rookie Christoph Zellhofer mit Christina Ettel bei diesem Rallyeklassiker versuchen die ersten ÖM-Punkte einzufahren.

Fahrbarer Untersatz für dieses Vorhaben ist der Suzuki Swift ZMX. Der Prototyp ist mit einem 2 Liter Turbomotor mit einer Leistung von 310 PS ausgestattet. Das Gewicht des Wagens beträgt 1.300 Kilogramm. Es kommt ein sequentielles 6-Gang Getriebe zum Einsatz. Das Fahrwerk ist von Reiger und voll einstellbar. Die Karosserie ist auf der Basis eines serienmäßigen SUZUKI Swift erstellt, der Bodykit wurde übrigens völlig neu entwickelt. Alle übrigen Umbau- und Entwicklungsarbeiten wurden im Hause ZM-Racing selbst durchgeführt. Der Wagen wird innerhalb der Klasse 8 gemäß dem Wertungsklassement der AMF (Austrian Motorsport Federation) geführt und sollte gegenüber den R5 Fahrzeugen (in der Klasse RC2) einen kostengünstigeren Vorteil haben.

Christoph Zellhofer hat diesen Wagen schon im heurigen Jahr bei der Rallye Weiz als Vorauswagen eingesetzt, außerdem ist der 22-jährige Juniorchef des Autohauses Zellhofer bereits bei der Rallye W4 im Bewerb unterwegs gewesen und erreichte dort einen guten achten Platz in der Gesamtwertung. Ganz nebenbei gelang dort ein Sieg in der Klasse 8.

Für den Saisonauftakt hat sich Christoph Zellhofer klare Ziele vorgenommen:“ Die wichtigste Aufgabe wird es sein, mit dem Auto ins Ziel zu kommen und die ersten Punkte für die Meisterschaft einzufahren. Natürlich wird es im Mühlviertel sehr viel von den Wetterbedingungen abhängen, die sich immer wieder kurzfristig total verändern können. Damit kommt auch der richtigen Reifenwahl besondere Bedeutung zu. Ich habe vor zwei Jahren bei der Jännerrallye die 2WD-Wertung gewonnen, dies war die Basis für den späteren Junioren-Titel. Ich baue auf unser erfolgreiches ZM-Racing Team, dass heuer den Meistertitel der AMF eingefahren hat und natürlich auch auf meine Co. Pilotin Christina Ettel, die sehr viel Erfahrung ins Auto mit hineinbringt.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Jännerrallye 2020

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat