RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Jännerrallye 2020

Saisonstart für den Suzuki Swift Prototyp

Christoph Zellhofer geht mit Christina Ettel in Freistadt auf Punktejagd. ZM-Racing plant mit dem neuen Boliden bei allen ÖM-Läufen 2020 zu starten.

Fotos: Daniel Fessl

Nichts wird es mit einem ruhigen Jahreswechsel im Hause Zellhofer (ZM-Racing) und Ettel (gefragtes Co-Piloten Ehepaar). Während Bernhard Ettel mit dem regierenden Staatsmeister Hermann Neubauer versuchen wird, seine Spitzenposition schon bei der zur Meisterschaft zählenden Jännerrallye (3.-5. Jänner 2020) zu dokumentieren, wird Rookie Christoph Zellhofer mit Christina Ettel bei diesem Rallyeklassiker versuchen die ersten ÖM-Punkte einzufahren.

Fahrbarer Untersatz für dieses Vorhaben ist der Suzuki Swift ZMX. Der Prototyp ist mit einem 2 Liter Turbomotor mit einer Leistung von 310 PS ausgestattet. Das Gewicht des Wagens beträgt 1.300 Kilogramm. Es kommt ein sequentielles 6-Gang Getriebe zum Einsatz. Das Fahrwerk ist von Reiger und voll einstellbar. Die Karosserie ist auf der Basis eines serienmäßigen SUZUKI Swift erstellt, der Bodykit wurde übrigens völlig neu entwickelt. Alle übrigen Umbau- und Entwicklungsarbeiten wurden im Hause ZM-Racing selbst durchgeführt. Der Wagen wird innerhalb der Klasse 8 gemäß dem Wertungsklassement der AMF (Austrian Motorsport Federation) geführt und sollte gegenüber den R5 Fahrzeugen (in der Klasse RC2) einen kostengünstigeren Vorteil haben.

Christoph Zellhofer hat diesen Wagen schon im heurigen Jahr bei der Rallye Weiz als Vorauswagen eingesetzt, außerdem ist der 22-jährige Juniorchef des Autohauses Zellhofer bereits bei der Rallye W4 im Bewerb unterwegs gewesen und erreichte dort einen guten achten Platz in der Gesamtwertung. Ganz nebenbei gelang dort ein Sieg in der Klasse 8.

Für den Saisonauftakt hat sich Christoph Zellhofer klare Ziele vorgenommen:“ Die wichtigste Aufgabe wird es sein, mit dem Auto ins Ziel zu kommen und die ersten Punkte für die Meisterschaft einzufahren. Natürlich wird es im Mühlviertel sehr viel von den Wetterbedingungen abhängen, die sich immer wieder kurzfristig total verändern können. Damit kommt auch der richtigen Reifenwahl besondere Bedeutung zu. Ich habe vor zwei Jahren bei der Jännerrallye die 2WD-Wertung gewonnen, dies war die Basis für den späteren Junioren-Titel. Ich baue auf unser erfolgreiches ZM-Racing Team, dass heuer den Meistertitel der AMF eingefahren hat und natürlich auch auf meine Co. Pilotin Christina Ettel, die sehr viel Erfahrung ins Auto mit hineinbringt.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Jännerrallye 2020

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Vorschau Reischer

Tolle Werbung für das Easy Drivers NO Roadrunning Projekt

Tolle Werbefläche im Waldviertel für das Easy Drivers NO Roadrunning Verkehrssicherheitsprojekt. Selbstredend steht die Easy Drivers Fahrlehrerpaarung Tobias Reischer / Tina Garherr beim großen ARC Finale am Start.