AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab 1. November Winterreifenpflicht: Jetzt umstecken!

Zeit für den Reifenwechsel

Winterreifen sind für die Sicherheit entscheidend, schon ab einer Temperatur von + 7°C und kälter. Daher sollte man zeitgerecht umstecken.

Ab 1. November gilt in Österreich bei winterlichen Verhältnissen die Winterreifenpflicht. Um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und Warteschlangen vor den Werkstätten zu vermeiden, sollte man bereits jetzt einen Termin für das Reifen-Umstecken vereinbaren. Denn erfahrungsgemäß denken viele Autofahrer erst bei Schneefall an ihre Winterreifen - Termine sind dann allerdings kaum zu bekommen.

Winterreifen – ein Muss für Sicherheit auf der Straße

„Viele denken, dass man Winterreifen erst beim ersten Schneefall braucht. Das Entscheidende ist aber die Temperatur. Bereits bei einer Temperatur von +7°C und kälter sind Winterreifen für eine optimale Sicherheit erforderlich“, erklärt Karl-Heinz Wörle, Geschäftsführer von Profi Reifen.

Winterreifen unterscheiden sich von Sommerreifen nicht nur beim Profil, sondern auch in der Kautschukmischung. Je nach chemischer Zusammensetzung variiert das Verhalten des Reifen bei unterschiedlichen Temperaturen. Nur Winterreifen bieten eine optimale Bodenhaftung und sorgen für einen kurzen Bremsweg.

Bei einer Temperatur von +5°C ist der Bremsweg mit Sommerreifen um zehn Prozent länger, bei Schneefahrbahn sogar über 20 Prozent. Ganzjahresreifen sind in unseren Breiten keine Alternative zum Winterreifen. Als Kompromisslösung haben sie systembedingte Nachteile auf nasser Fahrbahn.

Winterreifen auch heuer knapp

Die knappe Verfügbarkeit an Reifen ist entstanden, weil das Neuwagengeschäft nach der Wirtschaftskrise 2008 nicht so stark rückläufig war, wie angenommen und die Produktionskapazität der vier großen Reifenproduzenten Michelin, Bridgestone, Goodyear und Continental gesenkt wurde.

Die Ausstattung von Neuwagen hat für die Industrie Priorität. Erst im zweiten Schritt werden Gebrauchtwagen mit Reifen ausgestattet. Daher gibt es eine knappe Verfügbarkeit an Winterreifen auch in dieser Saison. In Österreich bekommt heuer jedes 4. Auto neue Winterreifen, das entspricht einer Zahl von 4,1 Mio. Reifen.

Umsteck-Termin online buchbar

Um einen optimalen Winterservice zu garantieren, hat z.B. Profi Reifen alle Filialen von 1. Oktober bis 12. November länger geöffnet. Von Montag bis Freitag stehen die Mitarbeiter für die Kunden von 8:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 13:00 Uhr zur Verfügung. Profi hat für die heiße Phase des Wintergeschäfts ein eigenes Call-Center eingerichtet und bietet den Kunden außerdem auch eine Online-Terminbuchung an. Zusatz-Zuckerl: ein kostenloser Sicherheitscheck im Wert von 19,90 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.