AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Winterreifentest für das Format 185/60/15

Reifentest für Kleinwagen

Der Auto Club Europa (ACE) nahm bei seinem Winterreifen-Test neun Pneus für Kleinwagen in der Größe 185/60 R 15 unter die Lupe.

mid/ts

Neun Winterreifen für Kleinwagen in der Größe 185/60 R 15 haben der Auto Club Europa (ACE) und die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) in einem Test über Winterreifen unter die Lupe genommen. Dabei hat der Club insgesamt ein sehr hohes Sicherheitsniveau ermittelt. Die vier Testbereiche umfassen die Sicherheit der Reifen auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Fahrbahn sowie die Wirtschaftlichkeit und Umwelteigenschaften. Zwei Kandidaten haben das Prädikat "sehr empfehlenswert" erhalten, sechs die Note "empfehlenswert" und ein Reifen ein "bedingt empfehlenswert".

Testsieger ist der Continental TS 850, der das ausgewogenste Gesamtpaket bietet. Bei Nässe zeigt er überragende Leistungen beim Bremsverhalten und den Handlingeigenschaften und erreicht hier das beste Ergebnis aller Testkandidaten. Bei der Wirtschaftlichkeitswertung liegt er ebenfalls auf dem ersten Platz.

Beim Rollwiderstand teilt er sich die Spitzenbewertung mit dem Dunlop Winter Response 2 und beim Vorbeifahrgeräusch mit dem Firestone Winterhawk 3. Ein Reifensatz des Testsiegers kostet im Handel durchschnittlich 324 Euro. Ebenfalls die Bestnote erreicht hat der Dunlop Winter Response 2 zum Preis von 316 Euro, der den Bestwert in der Kategorie Sicherheit auf schneebedeckter Fahrbahn erreichte. In den übrigen Testkategorien rangiert er nur knapp hinter dem Continental TS 850.

Den dritten Platz im Test erhält der Michelin Alpin A4 zum Preis von 346 Euro pro Satz mit der Note "empfehlenswert". Er erreicht in allen Testbereichen gute Ergebnisse, bleibt jedoch überall leicht hinter den Reifen von Conti und Dunlop zurück. Den Firestone Winterhawk 3 für 266 Euro mit durchweg soliden Leistungen auf Platz vier küren die Tester zum Preis-Leistungs-Sieger. Er erreicht beim Vorbeifahrgeräusch in der Umweltwertung wie der Conti die volle Punktzahl und liegt beim Bremsen und Handling auf trockener Straße leicht vor den als "sehr empfehlenswert" beurteilten Winterreifen von Continental und Dunlop.

Ebenfalls "empfehlenswert" sind der Nokian WR D3 für 316 Euro und der Goodyear Ultra Grip 8 für 314 Euro auf den Plätzen fünf und sechs. Der Nokian-Reifen zeigt die höchsten Sicherheitsreserven auf trockener Fahrbahn. Die gleiche Wertung erhalten auch der Pirelli Winter Snowcontrol 3 für 318 Euro und der Vredestein Snowtrac 3T auf dem geteilten siebten Platz. Beide liegen insbesondere bei der Traktion auf Schnee und dem Handling bei Nässe deutlich hinter den beiden Reifen an der Spitze des Testfeldes.

Lediglich ein Pneu offenbarte deutliche Schwächen und ein "bedingt empfehlenswert" erhalten. Der Fulda Montero 3 für 266 Euro bleibt besonders im Aquaplaning-Verhalten und dem Handling bei Nässe deutlich hinter den übrigen Testkandidaten zurück.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.