AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Winterreifentest von ARBÖ und Partnern 2017 Ford Kuga Winterreifentest 2017

SUV-Winterstiefel

Acht Winterreifen der SUV-Dimension 235/50 R 17 haben die Autoclubs ARBÖ, ACE und die Überwachungsorganisation GTÜ getestet.

mid/rhu

Der aktuelle Reifentest von ARBÖ, Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und Auto Club Europa (ACE) zeigt deutlich Risiken beim Bremsen auf trockener Fahrbahn auf.

Bei den Messungen auf Schneefahrbahn in Schweden und auf trockener Fahrbahn in Deutschland mussten acht Fabrikate der Dimension 235/55 R17 auf einem Ford Kuga zeigen, was sie drauf haben.

In der Summe seiner Eigenschaften schnitt dabei der Dunlop Winter Sport 5 SUV am besten und als einziger mit der Note "sehr empfehlenswert" ab. Auf Platz zwei und drei folgen die "empfehlenswerten" Goodyear UltraGrip Performance Gen-1, der sich speziell beim Bremsen auf nasser Fahrbahn gut schlägt, und Continental Winter-Contact TS 850 P. Die weitere Reihenfolge: Pirelli Winter Sottozero 3, Nokian WR A4 (mit Schwächen in der Kategorie "Sicherheit nass"), Kumho WinterCraft WP71, Hankook Winter i*cept evo 2 und Cooper WM-SA2+. Letzterer schaffte unterm Strich nur die Bewertung "bedingt empfehlenswert".

Auffallend: Bei den Bremsprüfungen auf Schnee und trockener Fahrbahn gibt es kaum Unterschiede zwischen den durchwegs guten Ergebnissen der acht Kandidaten. Mit einer Einschränkung: "Kein Winterreifen konnte beim Bremsen auf trockener Straße besonders überzeugen", so GTÜ-Mann Hans-Jürgen Götz. "SUV-Fahrer sollten wissen, dass der Bremsweg aus Tempo 100 mit den gefahrenen Winterreifen immerhin zwischen 45,7 und 48,2 Meter auf trockener Straße beträgt."

Ist die Wahl des neuen Reifensatzes zu Preisen zwischen 496 und 790 Euro also letztlich Geschmackssache? Keineswegs, so die Tester. Denn bei der Seitenführung auf Schnee, die ausschlaggebend beim Kurvenfahren ist, offenbarten sich deutliche Unterschiede. Mit den Reifen von Continental und Dunlop ließ sich der Kuga am Handlingkurs am sichersten und schnellsten bewegen.

Aufs Geld sollte man also nicht unbedingt schauen, wenn man das SUV mit "Winterschuhen" ausstattet. ACE-Experte Gunnar Beer jedenfalls konstatiert: Besonders SUV-Fahrer sollten auf Qualität achten - Ganzjahresreifen seien definitiv keine Alternative.

Hier klicken, um die Ergebnistabelle zu sehen.

 Ford Kuga Winterreifentest 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.