AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Frauen am Steuer: Zahlen steigen
Volvo

So steht es um die Frauenquote am Steuer

Immer mehr Frauen nehmen das Steuer selbst in die Hand; zumindest in Deutschland, was erfahrungsgemäß auch für Österreich repräsentativ ist: Waren 2010 rund 13,5 Millionen Frauen als Pkw-Halterin gemeldet, so sind es heute 16,3 Millionen, also fast drei Millionen mehr in nur zehn Jahren. Damit stieg der Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der privaten Autohalter innerhalb der letzten zehn Jahre von 35 Prozent auf 38 Prozent. Entsprechend hat der Anteil männlicher Privatpersonen laut offizieller Zulassungs-Statistik abgenommen.

Und noch etwas: Der Anteil von Frauen unter 30 Jahren an der Gesamtzahl der Frauen, die ein Auto besitzen, bleibt mit 8,0 Prozent auch 2020 eher niedrig. In absoluten Zahlen: Vor zehn Jahren hatten 1,2 Millionen Frauen unter 30 ein eigenes Auto, heute sind es 1,3 Millionen.

Der Anteil der Frauen im Alter von 30 bis 59 Jahren geht in der Halterstruktur etwas zurück: 2010 lag dieser Anteil noch bei etwas mehr als 68 Prozent, zehn Jahre später sind es 60 Prozent.

Sehr dynamisch hingegen ist die Entwicklung bei Frauen, die 60 Jahre oder älter sind: Ihr Anteil an allen Frauen, die ein Auto besitzen, stieg von knapp 23 Prozent im Jahre 2010 auf fast 32 Prozent. In absoluten Zahlen ist das ein Anstieg von 3,1 Millionen auf 5,2 Millionen Frauen, also um gut zwei Drittel. Das zeigt: Das eigene Auto garantiert individuelle Mobilität und Unabhängigkeit gerade auch in dieser Lebensphase.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.