AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die neue Giftschlange

Mit noch mehr Leistung, dafür aber mit etwas entschärftem Design präsentiert sich die neue Auflage des Dodge Viper RT 10 Convertible.

Walter Reburg

Die erste Generation des Dodge Viper RT10 ist schon heute ein Klassiker. Dabei liegt die Markteinführung erst 12 Jahre zurück. Mit der neuen Version geht man jedoch mehr in Richtung „Seriöser Sportwagen“ und verlässt die „Showcar“ Linie.
Das Design ist zwar noch immer sehr eigenständig und unverwechselbar, die „Giftzähne“ wurden aber gezogen.

Auch der Innenraum präsentiert sich im neuen Gewand. Die Armaturenlandschaft wurde komplett neu gestaltet. Das einzige was geblieben ist, sind die weiß hinterlegten Armaturen. Leider ist auch hier die Einzigartigkeit, welche die Viper-Armaturen der ersten Serie ausgestrahlt haben, etwas verloren gegangen.

Technisch hat man sich dafür nochmals ordentlich ins Zeug gelegt. Für genügend Vortrieb sorgt wieder ein V10 Motor, der jetzt aus 8,3 Liter Hubraum 500 PS zaubert. Mit 500 Nm Drehmoment ist auch für eine ausreichende Zwischenbeschleunigung gesorgt.

Um die Kraft besser als beim Vorgänger auf die Straße zu bringen, wurden das Fahrwerk und die Aufhängung verbessert. Wir sind aber davon überzeugt, dass sich trotzdem noch wunderschöne Muster in den Asphalt malen lassen.

Auch wenn die neue Viper nicht mehr die Emotionen weckt wie es die erste Variante getan hat, bleibt trotzdem das 2003er Modell, dank gewohnter Zutaten wie dem V10 Motor, ein Supersportwagen der Extraklasse.

Bilder vom Dodge Viper finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.