MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wo F1 noch spannend ist.

Mit Formula One 2002 für die Playstation 2 bietet Sony neuerlich ein umwerfendes F1-Spiel.

Walter Reburg

Spät aber doch ist jetzt das Formula One 2002 Rennspiel im Handel. Nachdem die Spannung in der heurigen Saison schnell raus war, haben jetzt alle Freunde der Königsklasse des Motorsports die Möglichkeit zu zeigen wer Weltmeister wird.

Vorweg eines gesagt: Bei der PS2 Variante ist Schumi nicht automatisch der schnellste, was für eine gewisse Spannung sorgt.

Neben dieser Tatsache besticht das Spiel vor allem durch eine hervorragende Grafik. War die Grafik beim Vorgänger zwar schon nicht schlecht, so haben die Designer jetzt nochmal etwas nachgelegt und zeigen was mit der PS 2 alles möglich ist.

Von den Strecken bis zum Helmdesign ist alles bis ins kleinste Detail dargestellt. Die ersten Runden ist man versucht mehr die Grafik zu bewundern, statt auf die Strecke zu schauen.

Stark verbessert wurde aber auch das Rennfeeling. Es stehen verschiedene Modi zur Verfügung. Vom Arcade Modus bis zu einer kompletten Meisterschaft kann alles gewählt werden.

Bei jedem Modi lassen sich auch verschiedene Fahrhilfen aktivieren bzw. deaktivieren. Wer glaubt ohne Bremshilfe auszukommen kann somit seinen Mut zeigen und diese ausschalten.

Trotz aller Hilfen bleicht das Spiel aber immer noch spannend. Von den vielen Einstellungsmöglichkeiten in der Box bis zu den einzelnen Qualifikationsrunden kann sich der Spieler durcharbeiten. Da vergeht dann gleich mal viel mehr Zeit als man ursprünglich geplant hat.

Oft braucht es einige Versuche mehr, bis das Auto auch gut auf der Straße liegt. Wer einen kleinen Fehler macht, kommt leicht von der Piste ab und kann dann sehen wie sich sein Bolide in die Einzelteile zerlegt.

Es ist wirklich immer wieder toll, wie sich die Spiele von Jahr zu Jahr verbessern. Glaubt man immer "jetzt kann es nicht mehr besser werden", belehren einem die Spieleprogrammierer eines besseren.

Formula 1 2002 darf somit mal wieder den (Symbolischen)Pokal für die Nr.1 von uns entgegen nehmen.

Alle Leute die Formel 1 Fans sind bzw. waren, werden mit diesem Spiel ihre Freude haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.