MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gottfried Kogler

Der schnelle Polizist fährt außerhalb der Dienstzeit Rallye-ÖM.

In der Saison 2001 startete er erstmals mit einem Peugeot 106 1600er Kitcar Gruppe A. 2002 vertraut "Koksi" erneut auf das Löwenbaby und ist gleichzeitig Teamchef des Dark Dog Rallye Teams.

  • Geboren: 29. Juli 1957
  • Wohnort: Melk
  • Familienstand: verheiratet
  • Beruf: Polizist
  • Motorsport: seit 1976
  • Hobbies: Motorboot fahren

    Erfolge

    1990: Polizei Europameister Automobilsport

    1994 - 1995: Bergrallyecup-Sieger Gruppe N

    1996: 5. Rang Bergrallyecup Gruppe A

    1997: 2. Rang Bergrallyecup Gruppe A

    1998: 4. Rang Bergrallyecup Gruppe A

    1999: 3. Rang Rallye-ÖM Gruppe N3

    2000: Vizemeister Rallye-ÖM Gruppe N3

    2001: Rallye-ÖM Gruppe A6 auf Peugeot 106 Maxi Kitcar

    2002: Rallye-ÖM Gruppe A6 auf Peugeot 106 Maxi Kitcar

    (Foto: Kogler)
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Formel 1 Singapur: Rennbericht

    McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

    Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

    DTM Hockenheim – die besten Bilder

    Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

    Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

    Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

    Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

    Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

    DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

    "Für sechs heißt es alles oder nichts"

    Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach