MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Norbert Siedler

Nach seiner überragenden Vorstellung im Kartsport, sorgte der neue "Rohdiamant" aus dem Hochtal Wildschönau in der Saison 2000 mit einem 140 PS starken Formel-Ford Rennwagen für Furore.

2001 und 2002 nahm er an der Deutschen Formel 3 Meisterschaft teil. Nach seinem Sieg beim Saisonfinale in Hockenheim blickt Norbert Siedler nun seiner letzten sportlichen Herausforderung vor dem Einstieg in die Königsklasse entgegen:

Der Telefonica World Series by Nissan, in der mit 450 PS starken Nissan-Dallara gefahren wird. 3 Fahrer aus dem Jahre 2002 haben inzwischen den Sprung in die Formel 1 geschafft...

  • Geboren: 29.Dezember 1982
  • Wohnort: Oberau, Wildschönau
  • Größe: 177 cm
  • Gewicht: 64 kg
  • Familienstand: ledig
  • Beruf: Kfz-Mechaniker Lehre
  • Motorsport: seit 1992
  • Hobbies: Mountainbiking, Schisport, Kampfsport

    Erfolge

    1992: Erste Kart-Einsätze in Deutschland

    1995: Deutscher Meister POP 125 Jun. - Teamwertung

    1996: Deutsche POP Jun. Region Süd – Platz 2

    1997: Deutscher Meister POP 125 Junioren

    1998: Deutscher Meister POP Senior Region Süd

    1999: Österreichischer Kart-Staatsmeister in der „Königsklasse„ ICA Division I

    2000: Österreichische Formel-Ford Staatsmeister und Austria-Cup-Sieger;
    Deutsche Formel-Ford Meisterschaft: 4 Einsätze: 1 Sieg, 1 x Pole Position (3 x 1. Startreihe), 1 x Platz 3 („Rookie of the year„)

    2001: Int. Deutsche Formel 3 – Palfinger F3 Racing Team
    Platz 4 am Sachsenring
    Platz 4 und Platz 7 in Hockenheim

    2002: Int. Deutsche Formel 3 – Swiss Racing Team
    Platz 4 in Hockenheim
    Platz 6 am Lausitzring
    Platz 2 und 5 am A1 Ring
    Platz 2 in Zandvoort
    Platz 1 in Hockenheim
    Gesamt: Platz 6
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

    DTM: Die große Saisonvorschau

    DTM 2025: Es ist angerichtet

    Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

    Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

    Rallycross: Wachauring

    Spannung vor dem Saisonstart

    Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

    Zwischen Fortschritt und Nostalgie

    Die V10-Debatte aus Fahrersicht

    Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

    GP von Saudi-Arabien: Freies Training

    McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

    Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer