MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alle gegen Schumi

Rechtzeitig zur Sommerpause können die F1-Fans mit dem neuen Rennspiel F1 2003 für die PS2 ihr Glück im Rennzirkus versuchen.

Walter Reburg

Das Spiel für die Playstation 2 beinhaltet alle Fahrer und Teams zum Saisonbeginn 2003, alle 16 WM-Strecken und auch schon die neuen Regeln. Eingefleischte PS2-F1-Spieler werden sich somit auch auf die eine Runde zum Qualifying am Freitag und Samstag umstellen müssen. Neu ist natürlich auch die Punktewertung, welche auch dem neuen FIA Reglement angepasst wurde.

Konnte man sich bislang schon nicht über die Grafik beschweren, so findet man bei F1 2003 die wohl beste Grafik, die es je bei einem F1-Spiel gegeben hat. Nicht nur die Detailtreue bei Fahrzeugen und Strecken, auch die Wettereinflüsse können voll und ganz überzeugen. Wer einmal eine Runde bei starkem Regen getestet hat, wird beim nächsten echten Regenrennen mit den Fahrern mitleiden.

Ebenfalls ohne Kritik kommt die Fahrdynamik weg. Bei der Steuerung der Boliden kann der Spieler wählen, ob er Hilfen wie ABS, Antischlupfregelung oder einen Bremsassistenten einschalten möchte oder nicht. Wer alle Fahrhilfen deaktiviert, sollte aber gleich mal mit ein paar Ausflügen Richtung Kiesbett rechnen.

Wie im wirklichen Leben kann es aber auch virtuell zu einer Menge unvorhergesehner Zwischenfälle für die Fahrer kommen. Vom Motorschaden bis zum Reifenplatzer ist alles drin, und ein perfektes Wochenende kann in wenigen Sekunden zerstört werden.

Besonders hart ist es, wenn man im Meisterschaftsmodus in den letzten Rennrunden von einem Schaden heimgesucht wird. Wer nämlich in die Meisterschaft einsteigt, kann nicht mit einem schnellen Spiel zwischendurch rechnen – mindestens 20 Runden Renndistanz sind dafür einfach zu lange.

Aber zum Glück stehen auch noch andere Spielmodi zur Verfügung – vom Einzelrennen bis zur gemeinsamen Arcade-Runde mit bis zu vier Spielern ist alles möglich.

Für alle F1-Fans mit einer Playstation 2 ist dieses Spiel Pflicht – wer meint mit dem Vorjahresmodell auszukommen, verzichtet nicht nur auf eine nochmals verbesserte Grafik und Spielsteuerung, sondern auch auf die neuen FIA-Regeln und viele Features, die dieses Spiel so realistisch machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall