MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Burgenland

Troubles zu Beginn der Rallye-Saison

Nicht wirklich nach Wunsch lief es für Gerhard Dworak und Co Andi Mülleder, die Burgenland Rallye wurde zur Nullnummer.

Den Anfang der Probleme machte ein Bandscheibenvorfall von Copilot Andreas Mülleder am Mittwochabend, ausgerechnet vor den Besichtigungsfahrten. Mülleders Frau Bettina sprang ein, Gerhard Dworak besichtigte mit ihr die Sonderprüfungen.

Der Co wurde am Donnerstagabend und Freitagfrüh „fitgespritzt“ – nicht unbedingt optimale Voraussetzungen für eine schwierige Rallye mit hohem Schotteranteil.

Über die ersten drei SP kam das Team aber ohne Probleme hinweg, der Motor wurde aber nicht mit der Höchstdrehzahl gefahren, um das Triebwerk noch richtig einzufahren.

In der SP 4 nahm man einen „links 1 Abzweig“ etwas zu schnell, der Wagen rutschte über die Vorderachse und touchhierte mit dem rechten Vorderrad einen im Gras versteckten Grenzstein.

Die Lenkung goutierte dies gar nicht, sie eckte und bekam einen Riss, worauf das ganze Servo-Öl herausgepumpt wurde. Schweren Herzens mussten Gerhard Dworak und Co Andreas Mülleder aufgeben, das Fahrzeug war einfach nicht mehr zu lenken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist