MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Burgenland

Die verflixte Technik

Viel Pech für Christian Mrlik mit neuer Co-Pilotiin Cornelia Secka, Technikdefekte machten seinem guten Auftritt ein Ende.

Neu gestylt präsentierte sich das Mrlik Rallye Racing Team mit Fahrer Christian Mrlik aus St. Leonhard am Hornerwald bei der diesjährigen Int. Burgenland Rallye.

Bei der Jänner Rallye stand noch nicht fest, mit welchem Auto die Saison 2003 in Angriff genommen werden soll, doch die Wahl ging zugunsten des Fiat Stilo. Am heißen Sitz nahm Cornelia Secka Platz, die bereits mit den „Rally Ladies“ Erfahrung als Co Pilotin gesammelt hat.

Trotz der sehr kurzen Kennenlernzeit gestaltet sich die Zusammenarbeit der beiden sehr gut und ab SP 2 ging Christian zum Angriff über. In vier Sonderprüfungen gelang es Christian Mrlik Bestzeiten in der Fiat Stilo Trofeo einzufahren. Auch spektakuläre Szenen, unter anderem ein gut gelungener Sprung, wurden den zahlreichen Zuschauern sowie der installierten Bordkamera „vorgeführt“.

Nach der zwölften Sonderprüfung am Samstag lag man bereits auf dem zweiten Platz in der Fiat Stilo Trofeo. In nur einigen Sonderprüfungen hatte man sich also vom 39. auf den 14. Gesamtrang vorgearbeitet.

Doch leider ging es nicht so erfolgreich weiter, denn das Getriebe begann Schwierigkeiten zu machen und musste getauscht werden. Die Zeit von 50 Minuten reichte leider nicht aus, was für Mrlik / Secka mehr als eine Minute Strafzeit bedeutete. Nach diesem gemeisterten Problem folgte leider sofort das nächste: eine undichte Dieselleitung. Damit war die Aufholjagd endgültig vorbei. Aus für das Mrlik Rallye Racing Team in der 13. Sonderprüfung und somit war auch die Chance auf einen Spitzenplatz in der Fiat Stilo Trofeo vorbei.

Trotz diverser Pannen bleibt die Motivation des Teams hoch, denn die gefahrenen Zeiten von Christian Mrlik versprechen viel für die heurige Rallye- Saison.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.