MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Pirelli

Hochgestecktes Ziel für die Pirelli Lavanttal Rallye

Walter Kovar und Werner Kohlbacher wollen in Kärnten das Missgeschick des letzten Meisterschaftslaufes vergessen lassen.

Trotz des Streichresultates bei der Burgenland Rallye sind Walter Kovar und Werner Kohlbacher voll motiviert und werden alles daran setzen, bei der Int. Pirelli Lavanttal Rallye voll zu punkten.

Die Konkurrenz in Kärnten ist vor allem mit Hermann Gassner, Beppo Harrach und Martin Zellhofer wieder sehr stark, was sicherlich eine spannende Rallye garantiert.

Nachdem man dem EVO VII von Walter Kovar einen neuen Motor verpasst hat und die erste Ausfahrt zufriedenstellend verlaufen ist, sieht Walter Kovar der Pirelli Rallye sehr positiv entgegen.

„Nach unserem Missgeschick im Burgenland müssen wir nun von Beginn an voll angreifen, sonst wird es sehr schwer werden, gegen die starke Konkurrenz zu bestehen. Die Sonderprüfungen sind vor allem durch ihre Länge und die wechselnden Untergrundverhältnisse sehr selektiv. Wir werden beim Shakedown noch versuchen, unser Fahrwerk optimal einzustellen“, meint ein motivierter Walter Kovar.

Eine entscheidende Rolle in Kärnten wird sicherlich auch noch der Wettergott spielen. Wie schon im Vorjahr kann das Wetter in kürzester Zeit umschlagen, was die Reifenwahl für die einzelnen Teams nicht unbedingt leicht macht. Kovar: „Da kann es schon einmal passieren, dass du mit den falschen Reifen am Start stehst, aber genau das macht den Rallyesport so interessant“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli

Weitere Artikel:

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.