MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Pirelli

Technisch überlegene Gegner

Gerhard Schützl fährt nach 22-jähriger Abstinenz wieder im Lavanttal eine Rallye, die Erinnerungen an damals sind nicht gerade die besten.

Der Abflug knapp vor Schluss bei der OMV-Burgenland-Rallye hatte es notwendig gemacht, den guten, alten Opel Corsa 1,3 einer kleinen kosmetischen Renovierung zuzuführen.

Inzwischen ist der Wagen jedoch wieder fit, womit einem Start mit der Rallye der Tausend Kurven im Kärntner Lavanttal nichts mehr im Wege steht.

„Der Schotter-Rundkurs in Oberwart war für mein kleines Auto eher mit Kindesmisshandlung zu beschreiben. Ich freue mich schon jetzt auf die vielen Kurven“, Gerhard Schützl.

Für den schwergewichtigen Pfaffstättner ist es nicht der erste Einsatz im Lavanttal, der letzte Start liegt aber nicht weniger als 22 Jahre zurück, die Erinnerung daran ist nicht allzu gut:

„1981 bin ich mit einer Lada zur Lavanttaler Mitternachts-Rallye gestartet – die dauerte von Samstag Mittag bis Sonntag im Morgengrauen -, aber in der 5. Sonderprüfung bin ich ohne Sprit liegengeblieben. Damals haben wir noch auf große Taktierer gemacht und auf den Liter genau getankt, um Gewicht zu sparen. Leider hatten wir uns verrechnet.“

Was die Konkurrenz betrifft, so sieht es ähnlich trist aus wie schon im Burgenland. Schützl und sein Co-Pilot Hans Zwickl müssen sich in der Gruppe H abermals mit wesentlich stärkeren Autos herumschlagen und das bei einer Strecke, wo die PS-Stärke des Fahrzeuges eine wesentliche Rolle spielt, geht es doch kilometerweit steil bergauf mit unzähligen engen Haarnadeln.

Ein bisschen getroffen hat es Gerhard Schützl, dass ein Sponsor im letzten Moment seine bereits erfolgte Zusage wieder zurückgezogen hat:

„Es mögen nur 1.000 Euro sein, eine Summe, über die die großen Teams höchstens freundlich lächeln, aber für ein kleines Team wie uns ist das schon einiges“, ärgert sich der Unternehmer.

Der Start zur Pirelli-Lavanttal-Rallye erfolgt am Freitag, 4.4.2003, um 12:45 Uhr in Wolfsberg, am Samstag, 5.4.2003, werden die Teams ab 19:06 zurück im Ziel erwartet.

Die Teams der Gruppe H:
25 Josef Schrott/?, Lancia Delta Integrale 16V
60 Erwin Dobernig/Gerald Unterweger, Mazda 323 Turbo 4wd
67 Mario Hofbauer/Franz Schwarz, Opel Kadett GSI 16V
83 Gerhard Schützl/Hans Zwickl, Opel Corsa 1,3

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel