MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Pirelli

Technisch überlegene Gegner

Gerhard Schützl fährt nach 22-jähriger Abstinenz wieder im Lavanttal eine Rallye, die Erinnerungen an damals sind nicht gerade die besten.

Der Abflug knapp vor Schluss bei der OMV-Burgenland-Rallye hatte es notwendig gemacht, den guten, alten Opel Corsa 1,3 einer kleinen kosmetischen Renovierung zuzuführen.

Inzwischen ist der Wagen jedoch wieder fit, womit einem Start mit der Rallye der Tausend Kurven im Kärntner Lavanttal nichts mehr im Wege steht.

„Der Schotter-Rundkurs in Oberwart war für mein kleines Auto eher mit Kindesmisshandlung zu beschreiben. Ich freue mich schon jetzt auf die vielen Kurven“, Gerhard Schützl.

Für den schwergewichtigen Pfaffstättner ist es nicht der erste Einsatz im Lavanttal, der letzte Start liegt aber nicht weniger als 22 Jahre zurück, die Erinnerung daran ist nicht allzu gut:

„1981 bin ich mit einer Lada zur Lavanttaler Mitternachts-Rallye gestartet – die dauerte von Samstag Mittag bis Sonntag im Morgengrauen -, aber in der 5. Sonderprüfung bin ich ohne Sprit liegengeblieben. Damals haben wir noch auf große Taktierer gemacht und auf den Liter genau getankt, um Gewicht zu sparen. Leider hatten wir uns verrechnet.“

Was die Konkurrenz betrifft, so sieht es ähnlich trist aus wie schon im Burgenland. Schützl und sein Co-Pilot Hans Zwickl müssen sich in der Gruppe H abermals mit wesentlich stärkeren Autos herumschlagen und das bei einer Strecke, wo die PS-Stärke des Fahrzeuges eine wesentliche Rolle spielt, geht es doch kilometerweit steil bergauf mit unzähligen engen Haarnadeln.

Ein bisschen getroffen hat es Gerhard Schützl, dass ein Sponsor im letzten Moment seine bereits erfolgte Zusage wieder zurückgezogen hat:

„Es mögen nur 1.000 Euro sein, eine Summe, über die die großen Teams höchstens freundlich lächeln, aber für ein kleines Team wie uns ist das schon einiges“, ärgert sich der Unternehmer.

Der Start zur Pirelli-Lavanttal-Rallye erfolgt am Freitag, 4.4.2003, um 12:45 Uhr in Wolfsberg, am Samstag, 5.4.2003, werden die Teams ab 19:06 zurück im Ziel erwartet.

Die Teams der Gruppe H:
25 Josef Schrott/?, Lancia Delta Integrale 16V
60 Erwin Dobernig/Gerald Unterweger, Mazda 323 Turbo 4wd
67 Mario Hofbauer/Franz Schwarz, Opel Kadett GSI 16V
83 Gerhard Schützl/Hans Zwickl, Opel Corsa 1,3

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.