AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

400 Pferde ziehen 1.090 Kilogramm

Die Edelschmiede Marcos zeigt auf der Birmingham Motorshow erstmals den TSO, der offene Zweisitzer leistet 400 PS bei einem Gewicht von nur 1.090 kg.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Marcos TSO

    Schon am Reissbrett hatten das Marcos-Management und die Ingenieure das Ziel gesetzt, einen zuverlässigen, leicht zu fahrenden Zweisitzer zu bauen, der dennoch viele der in Marcos-Rennwagen zu findenden Eigenschaften aufweist. Das Ergebnis: ein Sportwagen mit ausgezeichneter Leistung und Wendigkeit, mit dem tägliche Fahrten bequem erledigt werden und der in allen Umgebungen zuhause ist.

    Der "TSO" oder "Omologato" zeigt klar seine Rennwagen-Herkunft und das heisst in erster Linie: Leistung - unglaubliche 400 Pferdestärken in einem Zweisitzer-Roadster mit einem Gewicht von eben gerade 1090 kg. Mit diesem eindrucksvollen Leistungs-Gewichts-Verhältnis beschleunigt dieses Geschoss von 0 auf 100 km/h in nur 4 Sekunden und auf 160 km/h in 9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird auf über 300 km/h geschätzt.

    Der Antrieb wird durch einen 5,7 Liter, V8-Motor besorgt, eine Modifikation der gleichen GM-Maschine, die in Marcos- und Corvette-Rennwagen eingesetzt wird. Der Motorblock und Zylinderkopf sind aus einer speziellen Aluminiumlegierung hergestellt und daher extrem leicht und zuverlässig.

    Das Modell TSO R/T besitzt zusätzliche Einspritz- und Ventilmodifikationen, mit denen die Motorleistung erhöht wird, ohne Einschränkungen hinsichtlich der Fahreigenschaften oder im Verbrauch hinnehmen zu müssen.

    Der TSO bietet agiles Fahrvergnügen und liegt satt auf der Strasse auf, dank einer umfangreichen Chassis-Entwicklung und Tests, die in Zusammenarbeit mit Prodrive ausgeführt wurden -- einem anerkannten Führer im Bereich Chassisdynamik, dynamische Automobilsysteme und Powertrains. Prodrive kann zur Zeit sechs World Rally Sieger und fünf British-Touring-Car Champions für sich verbuchen.

    Das Designteam bemühte sich, einige der beständigen Designeigenschaften der 45-jährigen Firmengeschichte zum Ausdruck zu bringen, dabei aber gleichzeitig ein zukunftsträchtiges Design für Präzision, Qualität und Stil zu entwerfen.

    Der TSO besitzt aussergewöhnlich klare Linien und ein aggressives Design von Damian McTaggart, der bereits als Designer des TVR Cerbera, Tuscan und T350 hervorgetreten war. Beim Design wurden klassische Formgebungstechniken sowie Echtzeit-Feedback mit hochmodernen CAD-Tools eingesetzt und damit die Präzision erhöht und die Entwicklungszeit verkürzt.

    Der Einstiegspreis für den TSO beträgt 39.950 Pound Sterling, mit 350 PS, einem 5-Gang-Getriebe und 17-Zoll Felgen. Der TSO R/T kostet 44.950 Pound und hat 400 PS, ein 6-Gang-Getriebe, Sportfederung und 18-Zoll Felgen auf den Hinterrädern.

    "Mit dem TSO kehren wir wieder zu einem scharfen, erschwinglichen, hochleistungsfähigen britischen V8-Sportwagen zurück", sagte Tony Stelliga, Chairman von Marcos Engineering. "Wir sind überzeugt, dass wir hier auf eine Marktlücke stossen und die Seele der Motorenthusiasten ansprechen. Wir sind mit dem Ergebnis höchst zufrieden."

    Marcos Engineering gab auch bekannt, dass das Unternehmen den Betrieb in seiner neuen, 560 m2 grossen Fertigungsstätte innerhalb des Prodrive Kenilworth-Geländes in Warwickshire ausweiten wird.

    Hier besitzt das Unternehmen eine 2,4 km lange Leistungs-Teststrecke, die auch eine geteilte Oberfläche mit geringer Bodenhaftung besitzt, eine der wenigen Einrichtungen dieser Art in England. Hier kann das Fahren unter glatten Strassenbedingungen simuliert werden.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.