AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tiefflieger

Nun sind die technischen Daten des Sportwagens Ford GT amtlich, das 550 PS Geschoß fliegt in 3,3 Sekunden auf 100 km/h, die Spitze beträgt 320 km/h.

Der neue Ford GT übertrifft alle Erwartungen: Anlässlich der behördlichen Prüfung zur Straßenzulassung in den USA knallte der GT mit seinem 5,4-Liter-Kompressor-DOHC-V8-Motor 550 PS (404 kW) auf das Prüfgerät. Ursprünglich gingen die Ford-Techniker von 500 PS aus.

Auch das Drehmoment kann sich mit 678 Nm durchaus sehen lassen. Damit leistet der V8-Aluminiummotor über 100 PS pro Liter Hubraum, was dem Fahrzeug ein Leistungsgewicht von 2,7 Kg/PS beschert.

3,3 von 0 auf 100 km/h - 320 km/h Spitze. Noch beeindruckender sind allerdings die ersten Fahrwerte, die unter der Aufsicht des amerikanischen Magazines Car & Driver ermittelt wurden.

Von null auf hundert km/h sprintet der Ford GT in schlanken 3,3 Sekunden, die Viertelmeile schafft er in 11,6 Sekunden und da stehen bereits 206 km/h auf dem Tacho. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 320 km/h (!).

Zum Vergleich wurde ein Ferrari Challenge Stradale herangezogen, der für den Sprint auf 100 km/h 4 Sekunden benötigte und die Viertelmeile nach 12,6 Sekunden und einem Highspeed von 185 km/h absolviert hatte.

Ein Ford GT für Österreich

Für das Modelljahr 2005 werden exakt 101 Exemplare der insgesamt auf jährlich 1.500 Einheiten limitierten Produktion des Ford GT nach Europa geliefert.

Warum gerade 101? Exakt so viele wurden in den sechziger Jahren vom originalen, vierfachen Le Mans-Sieger GT40 in England produziert. Von diesen 101 Ford GT für Europa geht 1 Exemplar nach Österreich.

Die Produktion in den USA startet im Sommer dieses Jahres im Werk in Wixom, Michigan. Noch heuer werden die Käufer in Europa informiert, wann sie ihren Ford GT bekommen werden, voraussichtlich wird dies ab März 2005 der Fall sein.

Übrigens: der Preis für den Ford GT wird dabei deutlich preiswerter ausfallen, als bei dem Vorserien-Exemplar mit der Nummer 10, das 2003 in Pebble Beach, Kalifornien, vom Auktionshaus Christies für wohltätige Zwecke um 557.500 Dollar versteigert wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed