AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gestreckte Raubkatze

Jaguar zeigt auf der New York Auto Show erstmals die Langversion des Flaggschiffes XJ sowie die darauf basierende Studie Concept Eight.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos

    Ein Jahr nach der Einführung der neuen XJ-Baureihe legt Jaguar im Herbst 2004 nach. Der VJ LWB - LWB steht für Long Wheel Base, einen verlängerten Radstand - soll dann auch die besonders anspruchsvolle Kundschaft verwöhnen bzw. verstärkt die Klientel mit Chauffeur ansprechen.

    Der längere Radstand schlägt sich voll auf das Platzangebot im Fond nieder, mehr Bein- und Kopffreiheit ist das Ergebnis. Um 12,5 Zentimeter ist die Raubkatze übrigens in der Länge gewachsen, zudem dürfen sich Fondpassagiere über ein um sieben Millimeter erhöhtes Dach freuen.

    Der LWB geizt auch nicht mit luxuriöser Ausstattung, von beheizbaren und elektr. verstellbaren Rücksitzen über Klapptische in den Lehnen der Vordersitze bis hin zu Bildschirmen in den Kopfstützen oder einer Vierzonen-Klimaautomatik, all das ist für den langen Jag zu haben.

    Jaguar Concept Eight

    Auf der New York Autoshow erlebte nicht nur das Serienmodell XJ LWB seine Weltpremiere, gleichzeitig stellten die Briten auch die Studie Concept Eight der Öffentlichkeit vor.

    Die Studie basiert dabei auf dem langen XJ, wurde aber mit so ziemlich allem versehen, was den Aufenthalt an Bord angenehm gestaltet, das Motto lautete "Reisen in Stil und Luxus".

    Im Fond warten zwei komfortable Einzelsitze auf Passagiere, die massive Mittelkonsole beinhaltet u.a. ein Kühlfach für eine Champagner-Flasche sowie zwei Kristallgläser. Edles Nubuk-Leder aus dem Hause Conolly verwöhnt rundum, ein Alpine-Soundsystem mit 860 Watt verwandelt die Katze bei Bedarf in einen fahrenden Konzertsaal.

    Eine weitere Besonderheit ist das riesige Glasdach, das die gesamte Passagierkabine überspannt. Das dezent rötliche Licht könnte allerdings zu Verwechslungen führen...
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.