AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
2. Oldtimer-Rallye Wien-Triest: Vorschau

Auf ein Neues!

Von 20. bis 22. August 2004 erfolgt die zweite Auflage der Oldtimer-Rallye Wien-Triest, 200 Personen sollen die 750km lange Reise in Angriff nehmen.

Nach dem gewaltigen Erfolg im Vorjahr findet die Oldtimerrallye Wien - Triest vom 20. - 22. August 2004 zum zweiten Mal statt. Die Rallye Wien-Triest ist eine touristische Rallye mit fahrzeugbezogenen Wertungsprüfungen, unterteilt in Competition- und Tourist Class. "Touristische Rallye" - das bedeutet Kulinarik auf höchster Ebene (Restaurant Steirereck am Pogusch, Riviera & Maximilian's in Triest) und Fahrspaß pur.

Im Jahr 2003 nahmen bereits mehr als 50 historische Kraftfahrzeuge - von Ferrari Dino, über Porsche 356 und Lotus Elan, bis hin zu Jaguar E-Type - an der Rallye teil. Für heuer rechnen die Veranstalter Heinz Swoboda und Hannes Stieger mit einem stark erweiterten Teilnehmerfeld; insgesamt sollen rund 200 Personen auf die 750 Kilometer lange Reise von Wien nach Triest gehen.

Die Streckenführung durch reizvolle Landschaften - Stichwort steirische Weinstrassen, Ötscher-Panorama-Straße, Predil-Pass, Palma Nova - lässt die Herzen der Fahrer und Beifahrer höher schlagen. Bei der Abschlussveranstaltung am Hauptplatz von Triest sammeln sich nochmals alle Teilnehmer samt ihren Fahrzeugen, um zusammen mit dem Triestiner Bürgermeister die Siegerehrung zu begehen.

Am Donnerstag beginnt die Rallye mit einem Kickoff-Meeting und einem kurzen Prolog durch die Wiener Innenstadt. Tatsächlicher Start des Oldtimerevents ist am Freitag vormittag, wenn sich die unerschrockenen Teilnehmer zur dreitägigen Fahrt nach Triest aufmachen. Mit im Gepäck sind Roadbook, Zeitnehmer und Wegstreckenzähler - wer bei den Etappen und Sonderprüfungen die geringste Zeitabweichung aufweist, steht zum Schluß am Siegerpodest.

Die Fahrer starten im Ein-Minuten-Abstand vor dem Café Stein im 9. Bezirk Richtung Steiermark. Ziel ist, nach dem Befahren der Ötscher-Panorama-Straße und ähnlichen Schmankerln, das Haubenlokal Steirereck/Pogusch. Dort klingt der Abend in kulinarischem Genuss aus. Am Samstag geht es weiter über die südsteirischen Weinstraßen und den berühmten Predil-Pass in Slowenien Richtung Italien.

In Palmanova wird am historischen neuneckigen Hauptplatz die letzte Sonderprüfung durchgeführt und die letzte Etappe Richtung Ziel vor Triest entgegenfahren. Am Abend sorgt ein Galadiner am Meer (Riviera & Maximilian's) für den sanften Ausklang. Sonntag Vormittag feiern die Oldtimer-Liebhaber ein gemeinsames Ende der dreitägigen Rallye auf der Piazza Unità d'Italia in Triest.

Weitere Infos finden Sie unter www.oldtimerveranstaltungen.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.