AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Start frei für Apollo

Frei nach dem Motto, es muss nicht immer Lamborghini oder Ferrari sein, feiert der ostdeutsche Renner Apollo noch heuer sein Debüt.

mid/kosi

Noch in diesem Jahr soll das deutsche Sportwagen-Pendant "Apollo" zu Ferrari und Lamborghini sein Renndebüt erleben. Am 17. Oktober fällt beim 24-Stunden-Rennen im niederländischen Zolder der Startschuss für den "Apollo" als Serienfahrzeug. Der Preis wird - in Deutschland - voraussichtlich 175.000 Euro betragen.

Für den Antrieb des Flitzers aus Ostdeutschland sorgt ein 4,2-Liter-V8-Biturbomotor. Mit 478 kW/650 PS erreicht das Fahrzeug eine Spitzengeschwindigkeit von 360 km/h und absolviert den Sprint von null auf 100 km/h in drei Sekunden.

Gefertigt wird das Geschoss, das keine 1.000 Kilogramm wiegt, von der GMG Sportwagenmanufaktur im thüringischen Altenburg.

Den Apollo gibt es auch mit einer Basis-Motorisierung mit 279 kW/360 PS ab 115.000 Euro. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 290 km/h. Des Weiteren bietet GMG eine V8-Kompressor-Version mit 335 kW/460 PS Leistung, die 320 km/h Spitze fährt.

Bei den Händlern steht allerdings keiner der futuristischen Sportwagen. Er kann direkt bei GMG oder im Internet unter www.ossiversand.de bestellt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.