AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Überdrüber-Porsche

Die schweizer Tuning-Schmiede Sportec präsentiert in Genf den Über-Drüber 911er, 800 PS beschleunigen den SPR1 in drei Sekunden auf 100 km/h.

Das Herzstück des Supersportwagens sitzt im Heck: Ein Boxermotor mit über 800 PS Leistung. Diese Kraft befähigt zu Fahrleistung, die weit über den Möglichkeiten vergleichbarer Sportwagen liegen. So sprintet das Coupé in 3,0 Sekunden auf 100 km/h, in 8,7 Sekunden auf 200 km/h und erzielt eine Höchstgeschwindigkeit von weit über 380 km/h.

Speziell gefertigte Antriebsteile und Achsen bringen die vorhandene Kraft sicher auf die Straße. Das elektrisch einstellbare Hochleistungsfahrwerk passt sich auf Knopfdruck den Erfordernissen an.

Das garantiert dem Fahrer ein hohes Maß an Sicherheit bei hohen Tempi und ermöglicht komfortables Reisen auf kurzen oder auch langen Ausfahrten. Unter den ultra leichten, edlen Schmiedefelgen im klassischen Sportec-Design erwartet den Kunden eine üppig dimensionierte Bremsanlage.

Die Negativbeschleunigung entspricht einem Bremsweg von unter 36 Metern aus 100 km/h. Im Innenraum erwartet den Kunden ein klares Sportwagendesign in höchster Verarbeitungs- und Materialqualität. Die Ausstattung richtet sich dabei ganz nach dem Wunsch des Käufers, der bei der Auswahl Unterstützung von speziell geschulten Beratern bekommt.

Die diversen Kombinationsmöglichkeiten und die strenge Limitierung auf zehn Fahrzeuge machen aus jedem SPR1 ein Unikat. Eine Garantie für ein Höchstmaß an Exklusivität. Der Preis? Über Geld spricht man nicht...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.