AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Darf's ein bisserl mehr sein?

Noch mehr Leistung, noch mehr Prestige und noch mehr Geld, für über eine halbe Million Euro wartet der 612 PS starke Maybach 62 S auf betuchte Kunden.

mid/hh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Maybach 62S!

    Eine Langversion mit einem 450 kW/612 PS starken V12-Ottomotor ergänzt nun die Palette der Luxusautomarke Maybach.

    Der Maybach 62 S verfügt über ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm bei 2.000 U/min, der Spurt von null auf 100 km/h wird in 5,2 Sekunden absolviert.

    Mit Rücksicht auf die Traglast der Reifen ist die Höchstgeschwindigkeit des knapp 2,9 Tonnen schweren Fahrzeugs auf 250 km/h begrenzt. Premiere feiert die Chauffeurslimousine nun auf der Autoshow in Peking (19. bis 23. November).

    Optisch unterscheidet sich die 6,20 Meter lange Topversion von der schwächer motorisierten Variante durch einen neuen Kühlergrill, überarbeitete Leuchten und eine geänderte Heckschürze. Der Preis wird wohl bei deutlich über 500.000 Euro liegen.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.