AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

1.000,- Euro pro Mehr-PS

Wem der normale SLK 55 AMG nicht reichen sollte, für den hat Mercedes nun eine stärkere Sonderserie aufgelegt, die man sich schwer bezahlen lässt.

mid/mh

Als Hochleistungs-Roadster bringt Mercedes-Benz jetzt den SLK in einer puristischen Sonderserie auf den Markt. Der SLK 55 AMG erhält einen um 40 PS auf 294 kW/400 PS erstarkten Achtzylinder-Benziner aus der hauseigenen Tuning-Abteilung AMG und zahlreiche Leichtbau-Komponenten.

Mehrleistung und Gewichtsreduzierung resultierten in einem Leistungsgewicht von 3,7 Kilogramm pro PS. Das sind 0,6 Kilogramm weniger als in der Serienversion.

In 4,5 Sekunden soll der AMG-Roadster aus dem Stand auf Tempo 100 sprinten, nach 15,5 Sekunden wird die 200-km/h-Marke passiert. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Siebengang-Automatik mit manuellem Schaltprogramm und Wippen am Lenkrad.

Zur Ausrüstung des Fahrzeugs zählen unter anderem ein Carbon-Hardtop, 19-Zoll-Schmiederäder, ein Gewinde-Sportfahrwerk und eine Hochleistungs-Bremsanlage. Der Preis für den SLK 55 AMG beträgt voraussichtlich über 120.000,- Euro, im Vergleich zum "normalen" SLK 55 AMG ein Zuschlag von über 40.000,- Euro...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.