AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Großes BMW-Special

Aus Bayerns Schatzkammern

Sei es Reaktion auf Modelltrends oder Feinarbeit an der aktuellen Flotte, die BMW-Entwickler sind emsig – und die Erlkönigjäger auch...

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse der kommenden BMW-Modelle!

Bergschuh mit flotter Sohle – BMW X5 M

„Was die Konkurrenz kann, können wir auch“, Teil 1: Die bayrischen Ingenieure arbeiten an einer M-Version des großen Allradlers. Der hier „geschossene“ Erlkönig weist eine neue Frontpartie mit viel größeren Lufteinlässen auf, dazu größere Auspuffrohre – darauf schließen die Experten auf einen V12-Motor unter der Haube, wahrscheinlich den des 760i mit 438 PS. Ein Schelm, wer jetzt „AMG“ denkt...

Angriff als beste Verteidigung – BMW M5 Upgrade

„Was die Konkurrenz kann, können wir auch“, Teil 2: Der Audi RS6 hat offenbar in München ein paar Alarmglöckchen läuten lassen, denn BMWs Antwort rollt bereits im Fahrversuch. Einige zusätzliche Lufteinlässe erleichtern dem aufgewerteten V10.Motor unter der Haube die Atmung. Und bei gerüchteweise 575 PS braucht er soviel Luft, wie er bekommen kann. Die Akustik ist auch aggressiver, wenn man den Ohren der Fotografen trauen kann; und geschaltet wurde mittels eines DSG-Getriebes anstelle des bisherigen SMG.

Zu normal? – BMW RFK (oder V5)

Manchmal liegen auch die Erlkönig-Spezialisten daneben: Der angebliche Konkurrent des Mercedes CLS stellte sich als BMX X6 heraus – also ein völlig anderes Auto. Der zukünftige BMW V5 oder RFK war als Gegner der R-Klasse von Mercedes angekündigt. Aber diese Bilder zeigen ein deutlich kleineres Auto. In Anbetracht des sportlichen BMW-Images passt dieses Fahrzeug wohl auch besser zur Firmenlinie als ein echter Van. Zumindest in dieser Variante gibt sich das Design jedenfalls sehr, hm, vernünftig. Die Motorisierung wird wahrscheinlich mit jener der 5er-Reihe konform gehen.

Neulich auf der Beautyfarm – BMW 3er Facelift

Kühlergrill, Rückleuchten und Kofferraum des Dreiers werden demnächst ihr plangemäßes Update erhalten, dazu wird der Innenraum durchgelüftet. Die Motoren bekommen ein emissionshemmendes Maßnahmenpaket verordnet; und der erfrischte Dreier wird nächstes Frühjahr am Genfer Salon zu bewundern sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.