AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geduckt & kraftvoll

Einen Viersitzer der Superlative hat BMW nun auf der "Auto Shanghai" erstmals präsentiert, ob der schnittige GT je in Serie geht, ist ungewiss.

mid/kosi

  • Hier sehen Sie Fotos des BMW Concept CS!

    Hier finden Sie ein Video (wmv) des BMW Concept CS!

    Die viertürige Coupé-Studie BMW Concept CS feiert nun auf der "Auto Shanghai" (bis 28. April) Weltpremiere. Die Entwicklung des Raumkonzept-Fahrzeuges hatten die Münchner bereits vor zwei Jahren angekündigt.

    Der viersitzige Gran Turismo der Luxusklasse zeichnet sich durch Sportwagen-Design in Coupéform und einen langen Radstand von 3,14 Metern aus. Die nur 1,36 Meter hohe Limousine mit langgestreckter Motorhaube und kurzen Überhängen vereint in sich alles, was die Münchner an Design und Exklusivität zu bieten haben.

    Die Optik des Coupés wird an der Front von aggressiv blickenden LED-Scheinwerfern, einer großen Niere mit großen flankierenden Lufteinlässen und dem Powerdome auf der langen Motorhaube gekennzeichnet. Die flache Silhouette prägen eine nahezu waagrechte Schulterlinie, ausgestellte Radhäuser mit 21 Zoll-Leichtmetallfelgen, schmale Fenster sowie die sanft Richtung Heck abfallenden Dachlinie.

    Auf den Flanken bricht sich das Licht in konkaven und konvexen Flächen. Der Kofferraumdeckel verfügt über eine hervorgehobene Luftabrisskante, wirkt dabei aber nicht mehr so aufgesetzt wie bei der 7er-Reihe. Trotz seiner Gesamtlänge von 5,10 Metern wirkt der Viertürer insgesamt schnittig und dynamisch

    Im Innenraum setzt sich das sportliche und zugleich elegante Design fort. Im Cockpit sind alle Instrumente auf den Fahrer ausgerichtet. Jeder der vier Sportsitze verfügt über ein hochstellbares Kragen-Element, mit dem individuelle Entertainment- und Kommunikationsbedürfnisse erfüllt werden sollen.

    Längere Fahrten dürften in diesem Konzeptfahrzeug eine reine Freude sein, auch mit vier Personen. Ob allerdings genug Gepäck in den Kofferraum passt, kann nur spekuliert werden. Hierzu gibt BMW keine Daten an und gewährte den Messebesuchern auch keinen Einblick.

    Ebenso im Dunkeln bleibt der Motor für den Hecktriebler, der jedoch herstellertypisch nicht zu klein ausfallen dürfte. Auch weitere Angaben zu Serienfertigung und eventuellem Marktstart
    gibt es nicht.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.