AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

1a Überholprestige

Der Schweizer Porsche-Spezialist Rinspeed bietet auf Basis des aktuellen Porsche 997 Turbo die leistungsgesteigerte Variante "Le Mans 600" an.

Die "Le Mans"-Frontschürze mit eingesetztem Carbon-Splitter produziert erhöhten Abtrieb an der Vorderachse. Dies soll eine deutlich sattere Strassenlage bringen. Die grösser geformten Lufteinlässe sowie die modifizierten Bremsbelüftungen dienen einer verbesserten Frischluftzufuhr. Ebenfalls optimiert: Zusatzscheinwerfereinheiten mit Tagesfahrlicht und nach innen versetzte Nebelleuchten sorgen für ein „erhöhtes Überholprestige“...

Optischer Feinschliff wird zusätzlich durch einen neu entwickelten Seitenschweller und Spiegelblenden aus Carbon erzielt. Die "Le Mans"-Heckschürze mit integrierten Auspuffblenden trägt ebenfalls zu hohem Abtrieb an der Hinterachse bei und setzt zusätzlich die Hochleistungsauspuffanlage mit Metallkatalysatoren optimal in Szene. Auffälligster Bestandteil des Kits ist der Heckflügel. Selbstverständlich, so beruhigt Rinspeed seine Kunden, sei das Flügelprofil auch in Sichtcarbon lieferbar.

Nicht nur Show

Zum ersten Mal haben sich die Eidgenossen auch den Motor vorgenommen. Das 3,6-Liter-Triebwerk leistet im "Le Mans" atemberaubende 441 KW (600 PS) bei 6.700 U/min, das Drehmoment wächst auf 800 Nm bei 4.400 U/min. Der Motorumbau umfasst zwei Spezial-VTG-Turbolader, eine neues Carbon Ansaugsystem Ram-Air mit Sportluftfiltern, geänderte Ladeluftkühler sowie eine Hochleistungsauspuffanlage mit Metallkatalysatoren.

Dies katapultiert den Rinspeed "Le Mans" in die Liga der schnellsten strassenzugelassenen Sportwagen. Den Sprint von 0-100 km/h erledigt der Supersportler in 3,3 Sekunden, die 200 km/h-Marke wird in 10,9 Sekunden erreicht und endet mit einer Höchstgeschwindigkeit von 343 km/h.

Griffige Sache

Zur Ausstattung des "Le Mans" gehört auch ein Gewindefahrwerk, das auf dem originalen PASM-Dämpfersystem von Porsche aufbaut. Für maximale Verzögerung sorgt eine effiziente und standfeste Hochleistungsbremsanlage mit 8-Kolben Alufestsätteln und 380 mm x 34 mm Scheiben an der Vorderachse und 6-Kolben Festsätteln hinten mit Scheiben der Grösse 360 mm x 32 mm.

Den Kontakt zur Strasse stellen die Rinspeed typischen 20 Zoll Alu Räder im Design C5/1 her. Speziell für den Turbo wurde die Hinterachsfelge auf 12 x 20“ erweitert. Bereift mit 245/30-20 an der Vorderachse und 325/25-20 an Hinterachse gibt es ausreichend Grip für den Schweizer Supersportler.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.