AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar XKR AJ 20 Coupé von Arden

Raubkatze mit mehr Muskeln

Arden baut den 4,2 Liter-V8-Motor komplett neu auf und schärft der Raubkatze durch eine Erweiterung des Hubraums die Krallen!

Die Hubraumerhöhung auf 4,5 Liter erfolgt durch eine speziell gefertigte Kurbelwelle, neue Pleuel und Kolben. Der Tuner optimiert außerdem Schmierung sowie Kühlung zwecks längerer Lebensdauer der Aggregate. Dazu kommen ein neu programmiertes Motormanagement, angepassten Einlass- und Auslasssystemen, Sportkatalysatoren und als kleines Nebendetail ein Kompressor – das bedeutet im Endeffekt eine Leistung von 480 PS und ein mächtiges Drehmoment von 640 Nm bei 3850 U/min.

Die Beschleunigung von Null auf 100 km/h in 4,1 Sekunden und Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h machen den Arden AJ 20 zum derzeit schnellsten Straßen-Jaguar.

Schönere Optik und weniger Luftwiderstand

Dem eher grazilen Auftritt der Serie stellt Arden mit dem AJ 20 einen muskulösen Look entgegen. Vorne verhilft der Arden-Frontspoiler mit großen Lufteinlässen dem Coupé zu einem neuen „Gesicht“. Die Seitenschweller führen das Frontdesign fort und sorgen für eine optische Tieferlegung. Die seitlichen Kiemen tauscht Arden durch eigene, farblich abgesetzte Exemplare aus.

Die Heckschürze weist in Entsprechung zum Vorderteil Kühlöffnungen auf. Für weniger Auftrieb und mehr Bodenhaftung dient der Heckspoiler. Bei all dem Body-Beiwerk sinkt der Luftwiderstand: In Windkanaltests gelang es Arden, den guten Serien-cw-Wert von 0,385 auf 0,357 zu drücken.

Die Abstimmung des Sportfahrwerkes mit speziell gefertigten Stoßdämpfern richtet sich an den ambitionierten Sportfahrer und bietet einen Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit. An seine Opfer schleicht sich die Raubkatze auf neuen 21-Zoll-Rädern im eigenen „Sportline“-Design heran.

Auch der Innenraum wurde von der hauseigenen Polsterei und Kunsttischlerei (!) mit diversen Zusatzapplikationen. Wer die bekannte britische Noblesse bevorzugt, kann Interieurapplikationen aus Edelholz ordern; Motorsportverliebte können hochwertige Karbonteile zur Schmückung des Cockpits wählen. Polster in Leder oder Alcantara sorgen für zusätzliche Wohlfühlatmosphäre – alles eine Frage des Budgets.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.