AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eurofighter für Alle

Der Niederländer John Bakker will das Rezept gegen Stau auf der Autobahn und im Stadtverkehr gefunden haben: einfach darüber hinweg fliegen.

mid/mh

Ein alter Traum, neu geträumt

In sechsjähriger Arbeit hat Bakker ein fliegendes Auto entwickelt, das sogenannte PAL-V (Personal Air/Land Vehicle). Das Dreirad ist eine schlanke Mischung aus Motorrad mit kleiner Fahrgastzelle und Hubschrauber. Am Heck versteckt sich ein Rotor, der sich bei Bedarf entfaltet und den PAL-V in die Lüfte heben soll.

Angetrieben werden soll das Hubschrauber-Mobil von einem herkömmlichen Automotor, der mit normalem Kraftstoff oder Biokraftstoffen betrieben werden kann. Bis zu 200 km/h schnell ist das Fahrzeug zu Lande wie in der Luft. Es bewegt sich (zumindest im flachen Holland…) stets unter 1.500 Metern Höhe, in einem Luftraum also, der noch relativ frei ist.

Ready for Takeoff

Zudem sei es in dieser Höhe nicht erforderlich, vor dem Start den Flug anzumelden: "Eine Revolution in der Tür-zu-Tür-Mobilität" verspricht der Hersteller, wenn das Fluggerät erst einmal zu haben ist und dabei "nicht viel mehr" kosten soll als ein Luxuswagen. Bis dahin werden noch Investoren gesucht.

Zulassungsschwierigkeiten befürchtet der Niederländer nicht; das PAL-V entpreche den neuen Gesetzen, die 2005 in den USA und Europa eingeführt wurden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.