AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Neue Mercedes E-Klasse, etc.

Schaffe schaffe, Autos baue...

Mit schwäbischer Geschäftigkeit werken die Techniker bei Mercedes an der neuen E-Klasse für 2009. A- und B-Klasse werden 2008 runderneuert.

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des zukünftigen E-Klasse-Kombi und der beiden Facelifts!

W212 kommt näher: T-Modell der neuen E-Klasse

W212 ist die interne Bezeichnung der neuen E-Klasse, die 2009 in Frankfurt debütieren wird. Das Kombi-Modell ist den Erlkönig-Jägern in der Mercedes-Hauptstadt Stuttgart über den Weg gelaufen.

Einige Stylingelemente wie zum Beispiel die leicht ausgestellten Radkästen kommen von der S-Klasse, die Frontpartie sorgt insgesamt für mehr Dynamik im Look. Böse Zungen meinen, in den Vorentwürfen zur neuen E-Klasse seien Ähnlichkeiten mit den aktuellen Modellen einiger asiatischer Mitbewerber unübersehbar – und zweifellos zufällig!

Das kritisierte Bremssystem SBC wird aufgegeben, dafür kommen Hilfsmittel wie individuelle Bremskraftkontrolle an den einzelnen Rädern oder auch Bremsscheibentrocknung bei Nässe zum Einsatz. Keramikbremsen wird es zunächst für die AMG-Modelle geben.

Kein Bremsassistent mehr also, aber damit wird die neue E-Klasse noch lange nicht „low tech“. Erwarten darf man eine Menge Fahrassistenten: Spurwechselwarner, Messung der Augenbewegungen des Fahrers, Verkehrszeichenerkennung, Straßenzustands-Sensoren, Stabilitätskontrolle mit Erfassung von Seitenwind, Straßenneigung und Reifenverschleiß. Einfach nur ein Auto bauen – das wäre ja viel zu simpel!

B wie “besser”: B-Klasse geliftet

2008 gibt es das Debüt der runderneuerten B-Klasse am herbstlichen Autosalon in Paris. Die Retuschen umfassen einen neu gezeichneten Stoßfänger am Heck und eine geänderte Frontpartie mit markanterem Kühlergrill und alles in allem mehr „Mercedes-haftem“ Gesichtsausdruck. Motorisch wird wohl ein neue Bluetec-Diesel dazukommen, später vielleicht eine (vorerst vor allem für Amerika interessante) Hybridversion.

Wer B sagt, muss auch A sagen: A-Klasse geliftet

Im Oktober 2008 wird man in Paris auch die erfrischte A-Klasse bewundern können, die auf den aktuellen Bildern noch recht unscheinbar ihre Testkilometer macht. Die Frontansicht wird sich mit neuen Lichtern und einer geänderten Kühlermaske deutlich anders präsentieren, auch am Heck werden die Lichter in Zukunft anders funkeln. Und auch hier stehen in der Motor-Abteilung Bluetec und mittelfristig Hybrid auf der To-Do-Liste.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.