AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Aston Martin am Nürburgring

Engländer auf Reisen

Vor kurzer Zeit lag noch Schnee rund um die ehrwürdige Nordschleife, jetzt geht der Testbetrieb wieder los. Allen voran: Aston Martin.

Die Briten nutzen den Nürburgring ausgiebig zur Fahrzeugentwicklung. Mittlerweile hat man ein eigenes Testzentrum in den Räumlichkeiten der pleite gegangenen „Bike-World“ etabliert; damit haben die Herrschaften aus Gaydon eine fixe „Außenstelle“ in Deutschland. Autos wie der Kundensportler DB9 N24 oder der Vantage N400 beziehen sich direkt auf den Nürburgring.

Hier sehen Sie Schnappschüsse des Aston Martin Rapide!

The thing on the Ring: Rapide

Vom Rapide haben wir bereits das eine oder andere Spionagefoto gezeigt, hier ist der Viertürer in vollem Flug auf der Asphalt-Hochschaubahn des Nürburgrings zu sehen.

Das beweist: Eine gemütliche Plüsch-Limousine wird der Rapide keinesfalls.

Hier sehen Sie Schnappschüsse des Aston Martin V12 Vantage RS!

Menschen im Hotel: V12 Vantage RS

Etwas Eifel-Geographie: Am Ende der Döttinger Höhe, der langen Geraden der Nordschleife, und knapp vor der Einfahrt zum Grand-Prix-Kurs liegt quasi neben der Strecke das gleichnamige Hotel.

Samt Tankstelle, Souvenirshop und Würstelstand ist es ein beliebter Treffpunkt für Aktive, Zuschauer, und offenbar auch Testingenieure und Erlkönig-Fotografen.

Am Hotelparkplatz erwischten die Spione ein „Muletto“ für den zukünftigen V12 Vantage RS. Ab 2009 soll es dieses neue V12-Topmodell geben, das hat das Werk vorige Woche bestätigt. Der Heckdiffusor am abgebildeten Auto ähnelt verdächtig dem der Studie Vantage RS Concept...

Statt 600 PS wie im Concept werden Aston-Kunden „nur“ 550 PS zu ihrer Verfügung haben, die aus dem 6-Liter-V12 kommen. RS steht übrigens für „Road Sport“.

Hier sehen Sie Schnappschüsse des Aston Martin DBS Volante!

James Bond topless: DBS Volante

Die ersten DBS-Käufer warten noch sehnsüchtig auf die Auslieferung ihrer Autos, da arbeitet man in Gaydon, und am Nürburgring, schon an der Cabrio-Version.

Ein Stoffdach schützt vor der Witterung, in der Technik entspricht der Volante seinem Coupé-Bruder.

Der 6-Liter-V12 mit 517 PS und 550 Nm Drehmoment sorgt für ordentlichen Fahrtwind, vor allem bei der Beschleunigung von Null auf 100 in ca. 4 Sekunden. Preislich visiert man die 300.000-Euro-Marke an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.