AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Kronjuwel

Aston Martin zeigt ein erstes Bild seines exklusivsten Produktes: 7-Liter-V12, limitierte Stückzahlen, Preis: vermutlich 1,3 Millionen Euro.

Absichtlich schemenhaft gehalten ist dieses erste Werbesujet, das den Fans der Marke in aller Welt Appetit auf den neuen One-77 machen soll.

Die Herrschaften aus Gaydon greifen für ihr technologisches Meisterstück ins Volle: Das Chassis ist eine Kohlefaser-Konstruktion, darauf ruht ein handgeformter Aluminium-Body.

Im Motorraum wartet ein 7 Liter großer V12-Motor darauf, kräftig Luft holen zu dürfen. Das Werk weist von Anfang an darauf hin, dass der One-77 nur in streng limitierter Stückzahl für besondere Kunden zu haben sein wird.

Über den Preis verliert man werksseitig vorerst kein Wort - erste Gerüchte sprechen von 1,3 Millionen Euro für eines der 77 High-End-Coupés.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.